Spielparadies im individuellen Look

Im Kinderzimmer tobt das Leben. Hier wird gespielt, gebastelt, gelernt, gelesen und geschlafen. Als echtes Multitalent hat sich daher auch die Einrichtung zu beweisen – funktional und gemütlich zugleich.
get social
Beim Toben und Spielen werden Möbel und Spielzeug stark gefordert
Gebrauchsspuren und so manche kleine Macke sind im Kinderzimmer keine Überraschung. Das muss aber kein Grund sein, gleich alles neu zu kaufen. Foto: djd / SCHÖNER WOHNEN-Kollektion
Doch der Nachwuchs wächst bekanntlich rasend schnell. Nicht nur Hose und Schuhe werden rasch zu klein, auch die Ansprüche an die Möbel verändern sich laufend. Gefragt ist daher eine Einrichtung, die mitwächst, beispielsweise mit höhenverstellbaren Schreibtischen und einem Bett, in dem die Kids nicht nur mit sechs Jahren, sondern auch mit 14 noch genug Platz finden.
 
Eva Brenner gibt Tipps zum Upcycling gebrauchter Kinderzimmermöbel
Interieurexpertin Eva Brenner gibt Tipps, wie sich mit der Renovierfarbe für Kindermöbel und -spielzeug die Möbel im Kinderzimmer und Holzspielzeuge aufpeppen lassen. Foto: djd / SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Das Kinderzimmer wohngesund einrichten

Beim Toben und Spielen werden Möbel stark gefordert. Gebrauchsspuren und so manche kleine Macke sind keine Überraschung. Das muss aber kein Grund sein, gleich alles neu zu kaufen. Wenn gebrauchte Möbel ein Upcycling verdienen, kann die Familie selbst aktiv werden und mit Pinsel und Farbe für einen neuen Look sorgen. „Im Kinderzimmer sollte man darauf achten, dass die Materialien der Norm EN 71-3 zur Sicherheit von Spielzeug entsprechen“, empfiehlt Ralph Albersmann, Anwendungsberater bei Schöner Wohnen-Farbe.
 
Farbige Grundlage mit Schutzanstrich on top
Bei stärker belasteten Flächen wie Kinderstühlen bietet sich nach dem farbigen Anstrich noch ein farbloser Schutzanstrich an. Foto: djd / SCHÖNER WOHNEN-Kollektion
Damit können Eltern darauf vertrauen, für ihren Nachwuchs eine wohngesunde Einrichtung zu schaffen. Mit dem Einhalten der Norm ist zum Beispiel bei den pep-up-Renovierfarben für Kindermöbel und -spielzeug fürs Kinderzimmer sichergestellt, dass sie speichelfest sowie frei von Lösemitteln und Weichmachern sind. Zudem tragen sie das unabhängige Umweltzeichen Blauer Engel. Die vier Farbtöne Weiß, Hellgrau, Salbeigrün und Farblos harmonieren mit jeder Einrichtung.
 
Altes Spielzeug, neuer Look
Beim Upcycling erhalten Klassiker mit Gebrauchsspuren wieder ein ansprechendes Erscheinungsbild. Foto: djd / SCHÖNER WOHNEN-Kollektion / @_fraeulein_t

Gebrauchsspuren einfach verschwinden lassen

Die Verschönerungsaktion wird mit der richtigen Vorbereitung zum Spaß für die ganze Familie, schildert die aus vielen Fernsehformaten bekannte Interieurexpertin Eva Brenner: „Upcycling funktioniert auch bei Kindermöbeln und Spielzeug. Das spart nicht nur Geld. Schätze aus der eigenen Kindheit oder vom Flohmarkt haben oft einen besonderen Charme und wecken Erinnerungen.“

Damit die Möbel, das Schaukelpferd oder anderes Spielzeug einen neuen Look erhalten, wird zuerst der Untergrund gesäubert. Alte Anstriche müssen zudem angeschliffen werden, Astlöcher und größere Kratzer lassen sich mit einem Lackspachtel glätten. Danach kann direkt die Renovierfarbe aufgetragen werden. Für große Flächen eignet sich eine feinporige Schaumstoffwalze, für kleine Elemente ein Kunststoffborstenpinsel.

Tipp: Bei stärker belasteten Flächen wie Kinderstühlen bietet sich nach dem farbigen Anstrich noch ein Schutzanstrich in Farblos an.

Quelle29.03.2023
J.D. Flügger, Zweigniederlassung der Brillux GmbH & Co. KG / djd

get social
Mehr zum Thema Heimwerken



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel