Wenn nach dem Renovieren Tapetenreste übrig sind, ist es Zeit für ein kreatives Upcycling! Mit ihnen ausgekleidet oder überklebt erhalten Möbel einen neuen Look.
get social
Persönliche Notizen zum Anfassen statt App-Notiz. Foto: epr / ERFURT
Auch tolle Wohnaccessoires wie dreidimensionale Wandbilder oder romantische Windlichter lassen sich mit den Stücken ganz einfach in Eigenregie realisieren. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem individuellen Notizbuch mit japanischer Bindung? Wer sich schnell mal etwas aufschreiben möchte, nutzt gern die Notiz-App im Handy, doch wenn es um wichtige persönliche Worte geht, wie sie etwa in einem Tagebuch zu finden sind, hält man lieber etwas Anschauliches wie ein schönes Buch in den Händen. Es eignet sich ebenfalls als Geschenk, etwa als originelles Gästebuch für das Brautpaar – eine tolle Möglichkeit, um auf persönliche Art Erinnerungen festzuhalten. Persönliches Notizbuch im individuellen Look. Foto: epr / ERFURT
Dabei lässt es sich mit Tapetenstücken ganz einfach im DIY-Verfahren herstellen. Für die kreative Gestaltung eignen sich alle überstreichbaren Tapeten von Erfurt – ob Rauh- oder Vlies-Rauhfaser, Glattvlies- oder Strukturtapeten –, da sie sich besonders gut bemalen lassen.
Eine genaue Bastelanleitung finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Ein selbstgebundenes Buch aus Tapetenstücken ist eine schöne Idee, um persönliche Worte niederzuschreiben. Foto: ERFURT
Im ersten Schritt wird die Tapete wie gewünscht bemalt, damit der Buchdeckel einen individuellen Look erhält. Ein Tipp: Spezielle Techniken wie Farbverläufe aus Wasser- oder Aquarellfarbe kommen auf Strukturen wie der Vlies-Rauhfaser Viva ideal zur Geltung. Dafür einfach die Lieblingsfarbe mit anderen Tönen und Wasser vermischen und anschließend mit einem feinen Pinsel auftragen. Foto: ERFURT
Als nächstes werden Papier und Pappe zugeschnitten, sowohl für den vorderen als auch den hinteren Buchdeckel. Foto: ERFURT
Das Stück Pappe mittig auf der bemalten Tapete festkleben und die Kanten der Tapeten umkleben. Foto: ERFURT
Nun ein kleines Stück Pappe auf ein zurechtgeschnittenes größeres Tonpapier legen, die zwei Ecken der kurzen, überstehenden Kante abschneiden und diese umkleben. Foto: ERFURT
Im nächsten Schritt die mit Tapete beklebte Pappe auf die überstehende Fläche des Tonpapiers legen und die noch überstehenden Tonpapierseiten überkleben. Foto: ERFURT
Mit einem großen Stück Tonpapier, das längs in der Mitte gefaltet wird, die Buchdeckel bekleben, sodass der Falz an der in Schwarz gebundenen Seite liegt. Foto: ERFURT
Anschließend noch die Löcher für die Bindung mit einem Handbohrer bohren. Um das Notizbuch mit Worten füllen zu können, wird ein Stapel weißes Papier dazwischen gelegt. Jetzt noch fix mit Sticknadel und Faden das Buch binden und schon kann die Feder geschwungen werden. Foto: ERFURT