
Eine der wichtigsten Phasen: die Vorbereitung
Zuallererst sollten Sie das Design Ihres Geräteschuppens und den genauen Standort Ihres Schuppens im Garten feststellen. Zum Glück benötigen Sie keine Baugenehmigung für ein Gerätehäuschen, wie zum Beispiel für größere Gebäudetypen. Planen Sie, wie viel Platz Sie benötigen, ob der Schuppen zu Ihrem Haus passt und wie viel Arbeit Sie in den Bauprozess zu investieren bereit sind.Dies scheint ein leichtes Ziel zu sein, und je nach Garten ist das auch der Fall. Wenn Sie sich jedoch für einen nicht geeigneten Ort entscheiden, riskieren Sie am Ende, ein kurzlebiges Gebäude zu erhalten.
Wählen Sie einen Punkt mit einer ebenen Oberfläche. Stellen Sie Ihren Geräteschuppen an den flachen Stellen auf, an denen sich Wasser ansammelt, können morsches Holz, Schimmel- und Blasenbildung in Farbschichten die Folge sein.
Benötigte Geräte und Materialien
Sobald Sie sich für einen Ort und ein Design entschieden haben, ist es Zeit für einen Ausflug zum Baumarkt. Unabhängig von der Größe Ihres Schuppens ist eine vollständige Auswahl an Handwerkzeugen und Materialien erforderlich.- Geräte: Hammer, Schlagschrauber und Bohrschrauber, Säge (am besten eine Kreis- oder Gehrungssäge), Schreinerwinkel, Wasserwaage, Schleifpapier
- Materialien: 10 Beton-Fundamentsteine, Kies, hochwertiges, imprägniertes Holz (wenigstens für den Boden-Rahmen), Metallwinkel
- Vergessen Sie nicht die Sicherheitsausrüstung: Schutzbrille, Staubmaske, Schutzhelm und Arbeitshandschuhe.
1. Grundlage für Ihren Schuppen schaffen
Kein Geräteschuppen wird lange halten, wenn er auf einer schwachen Basis steht. Die meisten Schuppen können von einem ebenen Fundament getragen werden, das aus massiven Beton-Fundamentsteinen oder druckbehandeltem Holz besteht. Beide werden direkt auf dem Boden positioniert. Wir empfehlen eine Kombination in Form von Betonblöcken, die perfekt eben platziert sind, und einem Holzboden-Rahmen aus imprägniertem Holz.Erstens benötigen Sie ein Loch unter den Außenwänden, um später Fundamentblöcke installieren zu können. Dazu markieren Sie mit Schnüren die benötigte Größe für das Fundament eines zukünftigen Schuppens und heben das Loch in dem Boden aus.
Um die Konstruktion vor Bodenfeuchtigkeit und Deformation zu schützen, füllen Sie den Graben mit ein ca. 10 cm dicken Schicht verdichteten Kieses.
Jetzt können Sie die Fundamentblöcke installieren.
Befolgen Sie das nachstehende Schema!
2. Einen festen Bodenrahmen konstruieren
Der Bodenrahmen eines Schuppens besteht aus Bodenbalken und Querträger-Balken. Da sich der Rahmen relativ nahe am Boden befindet, ist er am anfälligsten für Fäulnis und holzbohrende Insekten. Deshalb ist es sehr wichtig, den Bodenrahmen aus druckbehandeltem Holz zu bauen. Schrauben Sie die Rahmenelemente mithilfe von Metallwinkeln zusammen und stellen Sie sicher, dass der Rahmen perfekt eben und rechtwinklig positioniert ist.
Nachdem der Rahmen zusammengebaut wurde, überprüfen Sie erneut, ob die Konstruktion eben ist. Der einfachste Weg ist es, die Diagonalen des Rahmens zu messen. Falls sie gleich sind, können Sie schon anfangen, den Boden zu verlegen. Dazu empfiehlt es sich, Bodenbelag aus wasserresistenten Sperrholz-Bodenplatten oder Rauspund (vorzugsweise Fichte) mit Nut- und Feder-Verbindungen zu wählen, insbesondere, wenn Sie schwere Gegenstände auslagern möchten.

3. das Gerüst für die Wände Ihres Geräteschuppens bauen
Nachdem der Boden gebaut worden ist, richten Sie die Bodenplatten ein, die sich unter den Wänden befinden werden. Jetzt ist es an der Zeit, das Gerüst des Gebäudes zu schaffen. Erst werden die Wände errichtet, siehe das untenstehende Bild.
Danach sollten die Wände mit Holzplatten abgedeckt werden. Bringen Sie jede Platte an und stellen Sie sicher, dass sie bündig ist.

4. Das Dach bauen und montieren
Das Bauen des Dachstuhls erfordert etwas handwerkliches Geschick, da Sie viele abgewinkelte Schnitte genau ausführen müssen.
5. Die letzten Handgriffe
Der letzte Schritt besteht darin, die Tür an der Struktur zu befestigen. Natürlich können Sie eine kaufen, aber es ist auch nicht schwer, eine einfache hölzerne Tür selbst zu bauen.