Frischer Look im Garten

Wer bei der Wohnungseinrichtung einem Stil treu bleibt, schafft ein stimmiges Gesamtkonzept. Aber auch die Vermischung von Alt und Neu kann spannend sein. So lässt sich ein antikes Schätzchen vom Flohmarkt oder aus Omas Zeiten auch in einem modernen Ambiente wunderbar in Szene setzen. Gerade bei Outdoor-Möbeln, an denen nicht nur der Zahn der Zeit, sondern auch die Witterung nagt, bedarf es aber meist erst einer optischen Auffrischung.
get social
Das Ergebnis: Ein strahlend schöner Tisch, der aussieht wie neu. (Foto: epr/Alpina)
Das Ergebnis: Ein strahlend schöner Tisch, der aussieht wie neu. (Foto: epr/Alpina)
Das typische Problem, mit dem Metallgegenstände unter freiem Himmel zu kämpfen haben, ist Rost. Hat dieser sich einmal ausgebreitet, geht die schöne Optik von Gartentisch und Co verloren. Aber deswegen muss das alte Lieblingsstück noch lange nicht auf den Sperrmüll: Mit ein paar Tipps und Tricks lässt man es wieder wie neu aussehen! Alles, was man dafür braucht, sind Drahtbürste, Hammer, Alpina Metallschutzlack Anti-Rost, Malervlies, Handfeger sowie Seifenlauge und Schwamm.
Dank der Sprühfunktion ist die Lackierung ein Kinderspiel. (Foto: epr/Alpina)
Dank der Sprühfunktion ist die Lackierung ein Kinderspiel. (Foto: epr/Alpina)
Das Malervlies wird gleich zu Anfang unter dem Tisch ausgebreitet, um den Arbeitsbereich später leichter reinigen zu können. Dann beginnt man, mit dem Hammer die Rostnester aufzuschlagen. Der lose Rost und der abgeplatzte Lack lassen sich anschließend mit der Drahtbürste leicht entfernen. Nun sollte man alles mit dem Handfeger abfegen, mit Seifenlauge und Schwamm gründlich abwaschen, danach noch einmal mit klarem Wasser abspülen und gut trocknen lassen. Jetzt kommt die Alpina Metallschutzlack Anti-Rost Sprühdose zum Einsatz, die vor Gebrauch drei Minuten lang geschüttelt werden muss.
Das verrostete Lieblingsstück kann mit wenigen Handgriffen wieder in neuem Glanz erstrahlen. (Foto: epr/Alpina)
Das verrostete Lieblingsstück kann mit wenigen Handgriffen wieder in neuem Glanz erstrahlen. (Foto: epr/Alpina)
Aus 25 Zentimeter Abstand trägt man damit mehrere Schichten Lack auf, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Aber Achtung: Fallen sie zu dick aus, beginnt der Lack unschön zu verlaufen und bildet „Nasen“. Daher ist es wichtig, sie dünn zu halten und jede Schicht circa 20 Minuten trocken zu lassen, bevor die nächste erfolgt.
Alte Rostnester sollte man mit einem Hammer aufschlagen. (Foto: epr/Alpina)
Alte Rostnester sollte man mit einem Hammer aufschlagen. (Foto: epr/Alpina)
Nach dem Lackieren sollte man die Dose dann noch einmal über Kopf drehen und den Düsenkopf „freisprühen“, damit er nicht verklebt und man den übrigen Lack in der Dose beim nächsten Gebrauch problemlos nutzen kann. Das Ergebnis ist die Mühe wirklich wert, denn es bleibt bis zu zehn Jahre schön und rostfrei bei Wind und Wetter. 
Mit einer Drahtbürste entfernt man den losen Rost und aufgeplatzten Lack. (Foto: epr/Alpina)
Mit einer Drahtbürste entfernt man den losen Rost und aufgeplatzten Lack. (Foto: epr/Alpina)
Alles, was benötigt wird: eine Drahtbürste, ein Hammer, Alpina Metallschutzlack Anti-Rost, Malervlies, ein Handfeger sowie Seifenlauge und Schwamm. (Foto: epr/Alpina)
Alles, was benötigt wird: eine Drahtbürste, ein Hammer, Alpina Metallschutzlack Anti-Rost, Malervlies, ein Handfeger sowie Seifenlauge und Schwamm. (Foto: epr/Alpina)

Quelle16.09.2017
Alpina Farben GmbH

get social
Mehr zum Thema Heimwerken



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel