
1. Nutzen Sie einen separaten Raum
Ja, es ist leider nicht immer möglich, aber ein eigenes Büro ist definitiv die beste Lösung für ein Homeoffice. Besonders wenn man nicht alleine wohnt, kann man so den eigenen Arbeitsplatz vom Wohnraum trennen. Diese physische Trennung überträgt sich auch auf die eigene Mentalität, was für eine bessere Konzentrationsfähigkeit und eine Work-Life-Balance führt.Zudem sollten Sie den Arbeitsplatz, wenn möglich, auch nicht zu oft wechseln. Einige brauchen durch Remote Work zwar diese Flexibilität, aber je routinierter die eigene Arbeit zu Hause ist, desto effektiver kann man diese gestalten.
2. Haben Sie alle nötigen Utensilien griffbereit
Kaum etwas stört bei der Arbeit mehr als fehlende Arbeitsmittel. Wenn man gerade etwas braucht und es nicht zur Hand hat, wird man direkt aus dem eigenen Arbeitsfluss gerissen und die Konzentration nimmt ab. Daher sollten Sie immer dafür sorgen, dass alle benötigten Gegenstände zur Hand sind.Beispielsweise sollten Sie immer genug DIN-A4-Papier für den Drucker zu Hause haben, damit Sie zur Not etwas ausdrucken können. Auch Stifte, Schreibtischutensilien oder wichtige Dokumente sollten zugänglich sein, ohne sich von der eigentlichen Arbeit ablenken zu lassen.

3. Arbeitszeiten und Routine etablieren
Im Zusammenhang mit dem ersten Aspekt steht auch dieser Punkt, denn ein fester Arbeitsplatz und eine Routine sorgen für einen passenden Arbeitsrhythmus. Und dieser lässt sich besser einhalten, wenn man mit einer täglichen Planung an die Sache herangeht. Das Homeoffice erlaubt für Flexibilität, aber innerhalb dieses Rahmen sollte man sich trotzdem seine eigenen Arbeitszeiten und Pausen anpassen.4. Mit natürlichen Elementen arbeiten
Viele Studien haben bereits nachweislich bewiesen, dass es sich mit ausreichend Tageslicht und Pflanzen im Raum besser arbeiten lässt. Und diese Dinge lassen sich natürlich auch wunderbar ins eigene Heimbüro integrieren. Allgemein sollten Sie für einen hellen und ruhigen Arbeitsplatz sorgen, der auch zum Arbeiten einlädt und nicht abschreckend wirkt. Arbeiten Sie mit ansprechenden Farben und versinken Sie nicht in einer dunklen Kammer.5. Aufräumen und Ordnung sind angesagt
Zuletzt gehört auch immer eine gewisse Ordnung dazu. In einem sortierten und aufgeräumten Büro arbeitet es sich auf jeden Fall besser und organisierter. Nutzen Sie beschriftete Ordner, Ablagen und Fächer, um wichtige Dokumente richtig einzusortieren und im Notfall auch wiederfinden zu können.Das gilt übrigens auch für den digitalen Raum. Da sich immer mehr Dinge virtuell abspielen, muss auch hier eine gewisse Ordnung herrschen. Arbeiten Sie mit einer durchdachten Ordnerstruktur und benennen Sie Dateien richtig um, um sie mit einer Suche wiederzufinden. Auch regelmäßige Backups gehören dazu, damit keine Daten abhandenkommen.