
Der Mittelpunkt: der Bürostuhl
Im Home-Office gibt es viele Aspekte zu beachten, doch im Mittelpunkt steht der Stuhl. Immerhin verbringt man darauf viele Stunden des Tages, weshalb er möglichst bequem und komfortabel sein muss. Heutzutage gibt es eine reiche Auswahl an Stühlen bei Möbelix, wobei bequeme Chefsessel die beste Wahl sind. Einer der Gründe ist die dicke Polsterung. Im Vergleich zu klassischen Bürostühlen legt der Chefsessel seinen Fokus auf eine dicke Polsterung, um den Körper zu unterstützen und somit den Komfort zu steigern. Darüber hinaus liegen Armlehnen vor. Sie entlasten die Arme, beispielsweise beim Schreiben an der Tastatur, und verhindern frühe Ermüdungserscheinungen. Aber auch eine Kopfstütze ist wichtig. Sie motiviert zum gerade Sitzen und ebenso erhält man mehr Bequemlichkeit.Beim Chefsessel ist es von Vorteil, wenn dieser zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten mitbringt. Der Grund ist, dass der Stuhl genau dem Körper angepasst werden kann, sodass zum Beispiel Rückenschmerzen der Vergangenheit angehören. Deshalb sollte immer eine verstellbare Rückenlehne vorliegen. Gerade die Wippfunktion glänzt in diesem Bereich, denn so muss man sich nicht auf eine starre Rückenlehne einlassen, sondern je nach Bewegungen verändert sich auch die Lehne. Dadurch erhält man wesentlich mehr Komfort und eine individuelle Unterstützung in jeder Position. Weiterhin sollte man sich mit der Sitzfläche beschäftigen. Man darf nicht den Fehler machen und alle Sitzflächen über einen Kamm scheren, denn beim Probesitzen wird man große Unterschiede feststellen. Die perfekte Sitzfläche sollte vorne abgerundet sein. Dadurch können sich die Beine natürlich abknicken und es kommt nicht zu unschönen Druckstellen. Ebenfalls ist es wichtig, dass die Fläche zum Rücken hin nach oben gezogen wird.
Viele Einstellungsmöglichkeiten zu empfehlen
Aber auch die Einstellung der Sitzhöhe ist wichtig. Die Höhe ist vom Schreibtisch abhängig, wobei wir empfehlen, dass man sich zunächst mit der perfekten Sitzhöhe und anschließend mit dem Schreibtisch beschäftigt. Im Idealfall besitzt man einen Schreibtisch, der sich individuell in seiner Höhe verstellen lässt. Je nach eigener Körpergröße sollte die Sitzhöhe zwischen 40 und 54 Zentimetern liegen. Die Sitztiefe kann zwischen 38 und 48 Zentimeter schwanken. Diese Punkte sind wichtig, denn so entlastet man seine Hüfte und verhindert zusätzlich Knieschmerzen. Selbst eine längere Sitzdauer ist somit kein Problem. Dennoch empfehlen wir, dass man einmal pro Stunde aufsteht und seinen Rücken und seine Beine dehnt. So bleibt der Körper fit und die Zeit im Home-Office ist kein Problem.Das sollte ein guter Chefsessel mitbringen:
- Verstellbare Rückenlehne mit Wippfunktion
- Höhenverstellbare Armlehnen
- Abgerundete Sitzfläche, die zum Rücken hochgezogen wird
- Sitztiefe zwischen 38 und 48 Zentimeter
- Sitzhöhe zwischen 40 und 54 Zentimeter
- Weiche und dicke Polsterung
Augenschonend arbeiten
Einer der häufigsten Fehler im Home-Office ist das Licht. Im Büro herrscht eine ständige Beleuchtung, welche die Augen bei der Arbeit am PC schont. Im Heimbüro verzichten aber viele Personen auf eine ausreichende Beleuchtung, was zu Ermüdungserscheinungen der Augen führt. Aus diesem Grund muss man bei der Einrichtung seines Home-Office auf eine gute Beleuchtung achten. Im Idealfall liegt mehr als eine Lichtquelle vor. Zunächst sollte eine Lampe in direkter Nähe zum Bildschirm stehen. Natürlich muss man darauf achten, dass diese den Monitor nicht blendet. Eine weitere Lichtquelle sollte sich im seitlichen Rückenbereich befinden. Hier bieten sich vor allem indirekte Beleuchtungsmethoden an, wie Lichtleisten. Sie senden ein sanftes Licht aus, das die Augen nebenbei entspannt. Unpassend sind hingegen alle Leuchtmittel, die ständig blinken oder die Farbe wechseln. Selbstverständlich gewöhnt man sich an die Bewegungen im Augenwinkel, dennoch stellen sie eine unterbewusste Ablenkung dar. Dementsprechend sind gedimmte Lampen in warmweißes Licht die beste Wahl. Weitere Informationen über Licht im Home-Office.
Organisation ist ein Muss
Gerade zum Anfang der Umsiedlung ins Home-Office ist es nicht überraschend, wenn der Arbeitsplatz sehr chaotisch ist. Es liegen überall Akten, Kabel und vieles mehr herum. Sollte man sich aber ein dauerhaftes Home-Office einrichten, ist eine gute Organisation wichtig. Dafür gibt es mehrere Gründe, angefangen mit der leichten Auffindung von Büroutensilien. Es kostet viel Zeit, wenn man nicht weiß, wo die benötigten Helfer sind. Aber auch Akten könnten schnell verloren gehen, wenn man seinen Arbeitsplatz nicht organisiert. Ein passender Schrank von Möbelix, welcher nur der Arbeit gewidmet ist, sollte deshalb in jedem Home-Office Pflicht sein. Auch Ordner, Schubladen, Schachteln und mehr sorgen für Organisation. Dabei ist es wichtig, dass man sich auch die Zeit für das Einräumen nimmt.Ein weiteres großes Problem im Heimbüro sind Kabel. Sie führen zum Bildschirm, der Tastatur, der Maus, dem Drucker und weiteren Gerätschaften, sodass sich ein ganzer Kabelsalat ansammelt. Das sieht unschön aus und gleichzeitig ist es schwierig, ein bestimmtes Kabel zu finden, wenn man es braucht. Deshalb ist auch ein gutes Kabelmanagement unverzichtbar. Im Handel gibt es zahlreiche Produkte, die helfen, Kabel beinahe unsichtbar an Wänden und Böden entlang zu verlegen. Zusätzlich kann man Schächte und Kabelröhren beschriften, um den Überblick zu bewahren.