Fliesen mit Stracciatella-Effekt

Terrazzo ist zurück! Bunt gesprenkelt mit kleinen oder großen Einschlüssen oder kontrastreich in hell und dunkel. Das auffällige Stracciatella-Muster liegt im Trend und macht sich seit einiger Zeit wieder an Boden und Wand im Wohnraum breit. Seine letzte große Hochphase erlebte der klassische Terrazzo-Belag in den 70er-Jahren. Dort gab es kaum einen Bereich, der nicht mit dem pflegeleichten Material bedeckt wurde.
get social
Wand- und Bodenfliesen in Terrazzo-Optik
Die Wand- und Bodenfliesen in Terrazzo-Optik unterstreichen die Einrichtung im Industrial-Design. Foto: epr/Tile of Spain/Azteca
Geschäfte und Restaurants, Bäder und Küchen – meist unauffällig in Grau, Beige oder Schwarz gehalten, war diese Art von Bodenbelag nicht nur langlebig, sondern auch die perfekte Kulisse für Mobiliar in starken Farben.
 
Terrazzo: klassisch und zeitlos
Klassisch und zeitlos: Terrazzo kommt nie aus der Mode. Die keramische Version macht am Boden eine gute Figur. Foto: epr/Tile of Spain/Roca
Dabei ist Terrazzo viel älter und war schon in der Antike ein beliebter wie handwerklich anspruchsvoller Belag. Das Geheimnis des zeitlosen Musters liegt in den Gesteinszuschlägen, die durch verschiedene Schleif- und Polierdurchgänge zum Vorschein kommen. Dabei sorgen Marmorsplitter in den unterschiedlichsten Farben für eine besonders luxuriöse Ausstrahlung.
 
Stimmiges Gesamtbild mit angesagten Grautönen
Am Boden viel Neues: Fliesen in Beton-Optik, Zement-Look und Terrazzo ergeben als Mosaik in angesagten Grautönen ein stimmiges und nicht alltägliches Gesamtbild. Foto: epr/Tile of Spain/Dune
Die spanischen Fliesenhersteller zeigen in ihren neuen Kollektionen viele Varianten des klassischen Terrazzo-Designs auf ihren Erzeugnissen. Neueste Herstellungs- und Drucktechniken ermöglichen dabei eine authentische Terrazzo-Optik auf keramischen Fliesen und eröffnen gestalterisch ganz neue Horizonte, passt das Muster als Bodenbelag doch wie kein anderes zu den aktuellen Einrichtungstrends.
 
Terrazzo: alles andere als alltäglich
Alles andere als alltäglich: Das kleine Terrazzo-Muster verbindet Küche und Essbereich, Passend dazu werden Mosaikfliesen in Zement-Optik mit Großformaten in Mintgrün kombiniert. Foto: epr/Tile of Spain/Vives
Wie etwa zum luxuriösen Mid-Century oder Art déco-Ambiente oder auch zum anhaltenden „hyggeligen“ Skandi-Trend. Der Hersteller Vives beispielsweise bedient mit seinen Entwürfen die gesamte Pastellklaviatur und zeigt Fliesen-Ideen für Bäder, Arbeitszimmer oder Küchen in Rosé, Vanille oder lindgrünen Varianten. Das Spiel mit Mosaiken kommt dabei ebenso zum Tragen wie ein mutiger Materialmix, wenn beispielsweise Terrazzo-Fliesen auf solche in Marmor-Optik treffen.
 
Goldfarbene Fugen bringen Glamour
Die großformatigen keramischen Terrazzoplatten bekommen durch die goldenen Fugen einen luxuriösen Twist. Foto: epr/Tile of Spain/Vives
Goldfarbene Fugen bringen noch mehr Glamour in den Raum. Der spanische Hersteller Azteca hingegen zeigt grobe und kontrastreiche Muster. In allen Schattierungen der Trendfarbe Grau passen seine Entwürfe perfekt zum Industrialstyle. Für den Außenbereich sind die keramischen Platten auch in höheren Rutschklassen erhältlich.
 
Der letzte Schliff fürs Bad
Das Terrazzo-Muster als Wandfliese gibt dem modernen Bad den letzten Schliff. Foto: epr/Tile of Spain/Unicer
Weitere Informationen und Anwendungsbeispiele rund um das Thema Fliesen aus Spanien gibt es unter: www.tileofspain.de.

Quelle23.05.2018
Tile of Spain - ICEX Spanien Export und Investitionen E.P.E., M.P.

get social
Mehr zum Thema Bodenbeläge



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel