Denn trotz Frühjahrsbeginn und warmen Temperaturen ist das Zuhause nun Aufenthaltsort Nummer eins, wir arbeiten im Home-Office und der gewohnte Alltag steht Kopf. Jede Chance, die aktuelle Lage mit positiver Stimmung aufzuladen, ist willkommen. Besitzer eines Wintergartens etwa bewahren sich auch jetzt die Möglichkeit, die Kraft der Natur von zu Hause aus genießen zu können.
Im eigenen Glaspalast ist es uns selbst in ungewöhnlichen Zeiten gegeben, uns buchstäblich die Sonne ins Leben zu holen. Denn erwiesenermaßen wirken ihre Strahlen, die warm durch den Anbau scheinen, aufbauend. Und den Gedanken Wilhelm Buschs folgend haben wir die kleinen, essenziellen „Glücksboten“ im Wintergarten direkt vor der Nase: Die Frühlingsblüher, deren Erwachen wir beobachten. Die heimischen Vögel, die uns an Nestbau und Brut teilhaben lassen. Oder den Sonnenaufgang, den wir hautnah verfolgen können.
Fachmännisch errichtet lässt uns die Lichtinsel das ganze Jahr über Energie tanken und selbst die „unfreiwillige“ Daheim-Zeit wird mühelos zur Quality-Time – egal ob allein, mit dem Partner oder der Familie. Die Experten kümmern sich auch jetzt um alle persönlichen Belange, beraten bei Größe, Grundriss, Lage, Ausstattung und Materialwahl.
Unter Berücksichtigung aller relevanten Normen entsteht ein individueller „Fels in der Brandung“, der uns viele positive Momente erleben lässt. Und dass ohne Sorge in puncto Energieaufwand: Denn abgestimmt auf unser Nutzungsverhalten berücksichtigen die Profis bei Konstruktion, Wärmeschutzverglasung, Heizsystem sowie weiteren Features stets die aktuellen Vorgaben der Energieeinsparverordnung. Das macht den Wintergarten zu einer zukunftsträchtigen Investition mit hohem Mehrwert. Und es fällt uns noch leichter, aus dem aktuellen Cocooning neue Kraft zu schöpfen.