Es gibt schier unendlich viele Möglichkeiten, den Garten nach eigenen Ideen zu gestalten. Die Kunst dabei: Die örtlichen Gegebenheiten mit den eigenen Wünschen in Einklang zu bringen.
get social
Freie Auswahl: Mit der Hauptterrasse und dem Wintergarten als Wellness-Oase bietet dieses Eigenheim gleich zwei gemütliche Rückzugsorte. Foto: djd / Solarlux
Auch Familie Meinert hatte gleich eine Menge Umbaupläne im Kopf, als sie vor rund 14 Jahren in ihr Einfamilienhaus bei Melle (Lkr. Osnabrück) zog. Seitdem hat sich hier viel getan – ganz besonders im Außenbereich.
Wetterschutz für die Terrasse
Dank der neuen Terrassenüberdachung kann die Baufamilie jederzeit auf die Terrasse: Kein Wind wirbelt Papierseiten auf, kein plötzlicher Regenschauer vermiest den Grillabend im Freien. „Schon bei unserem Einzug hatte ich eine Idee davon, wie der Garten einmal aussehen soll. Auf jeden Fall wollte ich unseren Außenbereich nicht nur in den Sommermonaten nutzen“, sagt Bauherrin Sabine Meinert. Auf der Suche nach Inspiration, wie sich die Outdoor-Saison am besten verlängern lässt und zudem mehr Wohnraum geschaffen werden könnte, durchblätterten sie und ihr Mann viele Zeitschriften. Schließlich stießen sie auf die Glasanbauten von Solarlux. Die Glasscheiben lassen sich schnell und einfach zu einem schmalen Paket zusammenschieben. Foto: djd / Solarlux
Für die Hauptterrasse zum Garten hin entschied sich die Familie für ein schlankes Glashaus. „Es ist sehr filigran und lässt viel Licht auf die Terrasse. Und dank der Rundumverglasung können wir jetzt auch bei kühlerem oder schlechtem Wetter geschützt draußen sitzen.“ Die Flexibilität des Glashauses „SDL Atrium plus“ ist ein weiterer Vorteil: Zwei Seiten des Anbaus sind mit verschiebbaren Glaselementen ausgestattet. Sobald es warm wird, kann die Familie die Elemente im Handumdrehen zu einem schmalen Paket an die Seite schieben. Auch im Dunkeln ist der Whirlpool im Wellness-Wintergarten ein besonderer Blickfang.
Foto: djd / Solarlux
Entspannung pur im Wellness-Wintergarten
Mit dem Bau einer Terrassenüberdachung war die Verwandlung des Eigenheims jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Meinerts entschieden sich, ihr Haus noch mit einem zweiten Anbau zu versehen – und diesmal war es ein Wintergarten. „Wir haben uns schon länger einen Whirlpool gewünscht, aber im Haus hatten wir keinen Platz, und im Garten kann der Whirlpool im Winter nicht genutzt werden“, sagt die Bauherrin. So wich die oft verwaiste Frühstücksterrasse auf der Südseite des Hauses dem Wintergarten „SDL Akzent plus“. Zwei Mauern wurden als Sichtschutz zur Straße eingezogen, wodurch der Wintergarten an drei Seiten von einem Mauerwerk umgeben ist. Das Glasdach und die Glasfaltwand machen aus dem Raum einen lichtdurchfluteten Spa-Bereich. Ob morgens zum Wachwerden oder abends zur Entspannung: Im Whirlpool tankt die Familie neue Energie. Und das in einem einmaligen Ambiente.