Bye-bye nasser Lappen

Mit einem simplen Knopfdruck wird die Spüle blitzschnell sauber – ganz ohne Schrubben. Die selbstreinigende Spüle BORA Sink bringt neue Leichtigkeit in den Küchenalltag.
get social
Person wäscht frisches Gemüse unter dem Wasserstrahl einer schwarzen Spüle mit Touch-Funktion.
BORA bringt erneut eine revolutionäre Idee für die Küche: Die Spüle BORA Sink mit Selbstreinigung auf Knopfdruck. Foto: BORA
Bis die Idee ihre Marktreife erreicht hat, war das Prinzip clever und einleuchtend – aber in der Praxis schwierig umzusetzen. Mittlerweile sieht es spielend leicht aus, wenn das Wasser vom Spülenrand gleichmäßig an allen vier Seiten über die Beckenwände spült, unten zusammenläuft und dabei Verschmutzungen wie Haferflocken oder Semmelbrösel einfach mit sich nimmt. Cristadur, das patentierte Quarzkomposit-Material der Spüle unterstützt die Selbstreinigung durch diesen laminaren Wasserstrom mit einem schönen Abperleffekt. Für mehr Hygiene in der Küche.
Wasser fließt gleichmäßig über die Innenkante des Spülbeckens – Detailansicht der selbstreinigenden Funktion.
Technik, die begeistert: Der laminare Wasserstrom fließt von allen Seiten sanft über die Beckenkanten – und nimmt Schmutz gleich mit. Foto: BORA

Echte Ingenieurskunst im Einsatz

Challenge für die Entwickler: Das Wasser sollte sich nicht in der Mitte des Beckens treffen, sondern direkt beim Ablaufsieb, das zum hinteren Beckenrand hin platziert ist. Ein intelligent durchdachtes Strömungsprofil sorgt daher für eine gleichmäßige Wasserverteilung auf der seidig-matten nahtlos geschlossenen Oberflächenstruktur.
Nahaufnahme des LED-beleuchteten Sensors an der Armatur zur Anzeige der Wassertemperatur.
Farben zeigen, was Sache ist: Die Armatur visualisiert die Wassertemperatur intuitiv mit LED – direkt am Sensor, gut sichtbar und sicher positioniert. Foto: BORA
Die Selbstreinigung wird durch Knopfdruck am Kopf der speziell für die BORA Sink entwickelten Armatur aktiviert. Eine gute Positionierung, um nicht am heißen Wasserstrahl vorbeigreifen zu müssen. Hier sitzt auch der Fühler, der über einen LED-Farbverlauf von blau bis rot die Anzeige der Wassertemperatur ermöglicht.
Schwarzes Spülbecken mit Schneidebrett und Gemüse auf der Arbeitsplatte – minimalistische Küchengestaltung.
Klare Linien, saubere Lösung: Die tiefschwarze Spüle vereint Design und Funktionalität auf elegante Weise – ganz ohne aufdringliche Technik. Foto: BORA
Ein cleveres Detail aus dem Praxistest sind auch die unterschiedlichen Wasserintervalle. Bei Short Press ist die Reinigungsfunktion für die Dauer der Berührung aktiv. So sind kurze Spülstöße möglich. Bei Long Press wird der Touchsensor für 5 Sekunden durchgängig betätigt, wodurch die Spülfunktion automatisch für weitere 15 Sekunden aktiviert wird. 
Detailaufnahme der Spülenoberfläche mit Wassertropfen auf Cristadur-Material.
Das Quarzkomposit Cristadur überzeugt nicht nur optisch, sondern auch funktional: Die Oberfläche bleibt dank Abperleffekt länger sauber. Foto: BORA

Passt zu jeder Küche: Sinnige Features in zeitlosem Design

Die in unaufdringlichem Schwarz gehaltene BORA Sink ist unempfindlich bis zu 180 Grad Wassertemperatur und zur Kombination mit allen handelsüblichen Armaturen geeignet. Für den Einbau einer Funktionsarmatur wie beispielweise von Quooker ist das Becken auch ohne die matt-schwarze pulverbeschichtete BORA Sink Armatur erhältlich. Dann wird die Reinigungsfunktion über einen unter der Arbeitsplatte angebrachten, frei platzierbaren Touchsensor angesteuert.
Draufsicht auf Spülbecken mit Wasser, das gleichmäßig von allen Seiten in die Mitte läuft.
Perfekt verteilt: Das clevere Strömungsprofil der BORA Spüle sorgt für gleichmäßige Wasserverteilung an allen Seiten – für echte Selbstreinigung. Foto: BORA
BORA Sink präsentiert sich wie alle BORA Produkte in zeitlosem minimalistischem Design. Für den ungestörten Blick auf die tiefschwarze Oberfläche ist der Überlauf bewusst auf der gegenüberliegenden Seite platziert. Die Unterbauspüle wird in Premium-Qualität von SCHOCK im Bayerischen Wald gefertigt und benötigt keine zusätzliche Einbauhöhe, daher können Standard Abfallsysteme problemlos darunter verbaut werden.
Moderne schwarze Küche mit integrierter Spüle, aus der Wasser automatisch fließt – selbstreinigende Funktion in Aktion.
Schlicht, smart, sauber: Die selbstreinigende Spüle fügt sich dezent in das Design moderner Küchen ein – und sorgt per Knopfdruck für Hygiene. Foto: BORA
Die Armatur wurde bei BORA designt und bei einem renommierten Hersteller in Auftrag gegeben. Optisch passt sie in ihrer zurückhaltenden Gestaltung hervorragend auch zum BORA X BO, dem Profi-Dampfbackofen für zuhause.
BORA revolutioniert den Lebensraum Küche mit einem weiteren außergewöhnlichen Produkt ganz nach der Unternehmensmission, den Nutzern das beste Kocherlebnis zu bieten. Dass BORA dazu nicht nur die Zubereitung von Speisen zählt, sondern auch Einkauf, Lagerung und Nachbereitung, spiegelt sich in der vielfältigen Kommunikation wider, mit der das Unternehmen auf on- und offline Kanälen viele Kochbegeisterte inspiriert.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “bauen.com“)
So simpel die Idee wirkt, so beeindruckend ist die technische Umsetzung: Wasser, das kontrolliert und gleichmäßig alle vier Beckenseiten spült, hebt das Spülbecken auf ein neues Level. Besonders stark ist der durchdachte Alltagsnutzen – von kurzen Spülintervallen bis hin zur cleveren Positionierung des Touchsensors. Das minimalistische Design fügt sich unauffällig in verschiedenste Küchenkonzepte ein, ohne auf Komfort zu verzichten. Auch an Kombinierbarkeit und Einbaufreundlichkeit wurde gedacht, was für echte Praxistauglichkeit spricht. Hier wurde Funktion, Form und Nutzererlebnis überzeugend zusammengebracht.

Quelle16.04.2025
BORA Vertriebs GmbH & Co KG

get social
Mehr zum Thema Küche



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel