Viel Platz im Kühlschrank!

Kompakter Wohnraum erfordert clevere Lösungen – besonders in der Küche. Mit mehr Stauraum, innovativen Features und einem smarten Geruchsfilter setzt diese Kühl-/Gefrierkombination neue Maßstäbe.
get social
Geöffnete Kühl- und Gefrierkombination mit maximaler Stauraumnutzung und 30 Litern mehr Volumen.
Geöffnete Kühl- und Gefrierkombination mit maximaler Stauraumnutzung und 30 Litern mehr Volumen. Foto: BORA
Ausreichend gekühlte Lagerfläche ist besonders in kleinen Küchen stets ein Thema, genau wie die Wahl zwischen Kühlschrank und Kühl-/Gefrierkombination. Wer innerhalb des Standard-Nischenmaßes von 60 cm plant, bekommt mit der XL Kühl- und Gefrierkombination von BORA 30 Liter mehr Volumen und damit Platz für z.B. eine große Salatschüssel. BORA Cool Combi XL profitiert mit einer Höhe von 194 cm von den bisher oft ungenutzten Räumen ober- und unterhalb des Kühlgerätes hinter der Küchenfront. Bei BORA denkt man nicht nur groß, sondern immer anders: die Experten für frische Luft haben für BORA Kühlsysteme einen innovativen Geruchsfilter entwickelt, der selbst starke Gerüche effektiv eliminiert. 
Vakuumverpackte, frische Gemüsescheiben in der Gefrierschublade eines modernen Kühlsystems.
Vakuumverpackte, frische Gemüsescheiben in der Gefrierschublade eines modernen Kühlsystems. Foto: BORA
Wohnen verändert sich laufend. Offene Küchen, weniger Speisekammern und kleinere Keller tragen genauso zu einer veränderten Lebensmittelbevorratung und -lagerung bei wie kleine Wohnungsgrundrisse und die smarten Einkaufs- und Liefermöglichkeiten. Mit der XL Version von BORA Cool Combi kommt die Antwort für all jene, die immer zu wenig Platz für die Leftovers des Vortags oder die Partygetränke haben. Denn die Kühl- und Gefrierkombination hat mit 275 Litern bei 194 cm Höhe ca. 12% mehr Kühlraum als Standard Kühlschränke mit 178 cm, bei denen im Küchenkorpus oberhalb oder unterhalb des Kühlgerätes meist noch ein Staufach entsteht.
Herausnehmbare, transparente Kühlbox auf vollausziehbaren Teleskopschienen für eine flexible und komfortable Lagerung.
Mehr Übersicht und Komfort – die vollausziehbaren Wannen ermöglichen eine einfache Handhabung und optimale Organisation im Kühlschrank. Foto: BORA
30 Liter mehr Kühlraum für übersichtliche Lagerung mit flexibler Aufteilung. So einfach, so smart. Alltägliches zu erleichtern und sinnvolle Ideen für das beste Kocherlebnis wahr werden zu lassen, das ist die DNA von BORA. Daher haben die BORA Kühl- und Gefriersysteme als Antwort auf die üblichen Painpoints im täglichen Handling bestens durchdachte Features, die wie Energieeffizienz und geringe Geräuschemission eigentlich schon längst Standard in jedem anderen Kühlschrank sein sollten.
Kühlschrank mit flexibler Innenaufteilung, praktischen Aufbewahrungsboxen und smarter Beleuchtung.
Kühlschrank mit flexibler Innenaufteilung, praktischen Aufbewahrungsboxen und smarter Beleuchtung. Foto: BORA
Neben der No Frost-Technologie und der intelligenten Beleuchtung, bei der die Glasplattenträger das Licht der zahlreichen Lichtnoppen noch verstärken, sind das vor allem die herausnehmbaren Wannen auf vollausziehbaren Teleskopschienen mit Selbsteinzug, das individuell wählbare Zubehör für die übersichtliche Platznutzung in Kühlraum und Tür sowie das Frischesystem BORA Fresh zero mit Feuchteregulierung für die optimale Aufbewahrung von Obst und Gemüse. Apropos Optimum: durch die Lagerung bei einer Temperatur nahe 0 Grad bleiben Lebensmittel um ein Vielfaches länger frisch. 
Kühlschrank-Innenraum mit einem modernen Filtersystem zur effektiven Geruchsneutralisierung.
Die intelligente Filtration sorgt für optimale Luftqualität im Kühlschrank und verlängert die Haltbarkeit von Lebensmitteln. Foto: BORA

Frische Luft trotz Käse, Thunfisch und Kohlgemüse

Richtig eins draufgesetzt haben die BORA Produktingenieure mit der Neuentwicklung eines Geruchsfilters, der die umgewälzte Luft im Kühlschrank zum einen um ein Vielfaches effektiver filtert und zum anderen auch noch doppelt so lange aktiv bleibt wie herkömmliche Filter. Gut für den Geruch und den Geldbautel. Mit dem Ziel der optimalen Luftzirkulation haben sie die Durchströmungsfläche des Aktivkohlefilters vergrößert, ohne die grundsätzlichen Standardmaße der Filtereinheit zu verändern.
Austausch des innovativen Geruchsfilters in einem Kühlschrank für eine bessere Luftzirkulation.
Frische Luft im Kühlschrank – dank innovativem Geruchsfilter bleibt selbst bei stark riechenden Lebensmitteln alles angenehm neutral. Foto: BORA
Quasi beiläufig konnten die Ingenieure an dem etwa 5 x 5 cm großen roten Kunststoff-Gehäuse mit der signifikanten Wabenstruktur zusätzlich noch seitliche Einkerbungen für ein deutlich verbessertes Handling realisieren. So kann der Filter nach ca. einem Jahr von jedem Nutzer einfach und werkzeuglos ausgewechselt werden.
Resümee von David Steinleger (Redaktion “bauen.com“)
Platzmangel in der Küche ist ein bekanntes Problem – umso besser, wenn es clevere Lösungen gibt, die für mehr Stauraum sorgen. Der größere Kühlraum nutzt bisher verschenkte Nischen optimal aus und macht eine flexible Lagerung möglich. Besonders spannend ist der innovative Geruchsfilter, der nicht nur effektiver arbeitet, sondern auch länger hält. Gerade in offenen Wohnküchen ist das ein echter Pluspunkt. Praktische Details wie herausnehmbare Wannen und ein durchdachtes Frischesystem runden das Konzept ab – durchdachte Technik für den Alltag.

Quelle09.04.2025
BORA Vertriebs GmbH & Co KG

get social
Mehr zum Thema Küche



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel