Haustürgespräche erwünscht

Klöntüren verbinden nordische Tradition mit moderner Funktionalität. Sie bieten nicht nur Charme, sondern auch praktische Vorteile wie sicheres Lüften und flexible Gestaltungsmöglichkeiten.
get social
Klöntür in einem traditionellen Fachwerkhaus – ideal für einen nachbarschaftlichen Plausch und sicheres Lüften.
Zweigeteilte Klöntüren sind ideal für einen nachbarschaftlichen Plausch. Die klassische dänische öffnet nach außen. Foto: Frovin
Sie sind typisch für den Norden – und erfreuen sich inzwischen auch in südlicheren Gefilden immer größerer Beliebtheit. Schließlich hält man überall gern mal an der Haustür einen nachbarschaftlichen Plausch. Dieser „Klönschnack“ gibt den zweigeteilten Türen, bei denen sich der obere Flügel separat öffnen lässt, ihren Namen. Doch die traditionsreichen Klöntüren sind auch praktisch. So kann man bedenkenlos die Wohnung lüften, ohne dass Kleinkinder oder Haustiere unbemerkt entwischen können. Sie sind als Haus-, Seiten- oder Terrassentür nutzbar.
Weiße Klöntür in einem historischen Fachwerkhaus mit charmantem Gartenbereich.
Die deutschen Ausführungen sind sowohl ein- als auch auswärtsöffnend und auch in den Holzarten Eiche und Douglasie erhältlich. Foto: Frovin
„Die klassische dänische Variante wird aus Kernholz der Kiefer gefertigt und öffnet nach außen, es gibt sie aber auch nach innen öffnend“, erklärt Katharina Opgenorth-Brand von Frovin. Die Schreinerin und Betriebswirtin ist auf authentische Fenster und Türen für Altbausanierung, Denkmalpflege und Neubau spezialisiert.
Blau lackierte Klöntür in einem Landhausstil-Eingangsbereich mit Holztreppe und Natursteinpflaster.
Dänische Klöntüren werden aus Kiefernkernholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gefertigt. Foto: Frovin
Die deutschen Ausführungen sind ein- und auswärtsöffnend und auch in den Holzarten Eiche und Douglasie erhältlich. Das langfaserige Douglasienholz besitzt eine hohe Festigkeit, ist wenig anfällig für Schädlinge und sehr witterungsbeständig. Der hohe Harzgehalt schützt vor Schimmel und Fäulnis. Bei der Auswahl der Hölzer achtet Frovin auf nachhaltige Forstwirtschaft.
Rote Klöntür in einer gemauerten Hausfassade mit bepflanztem Vorgarten.
Alle Türen sind mit einem modernen Wärme- und Schallschutz ausgestattet. Optional gibt es sie komplett geschlossen, halb oder ganz verglast und mit verschiedenen Griffen und Schwellen. Foto: Frovin
Die Klöntüren sind Unikate und können individuell gestaltet werden, z.B. mit einem werksseitigen per Hand aufgebrachten Anstrich mit Kreidezeit-Standölfarben, der die Türen noch wertbeständiger und pflegeleichter macht.
Auswärts öffnende Klöntüren bietet Frovin auch in Holz-Alu-Version an, die an der Außenseite mit einer Alu-Schale versehen ist und sich mit ihrer höheren Widerstandsfähigkeit v.a. für die Witterungsseite empfiehlt. „Diese Variante ist v.a. in Süddeutschland und Österreich beliebt“, so Katharina Opgenorth-Brand.
Offene Klöntür mit verglastem oberen Flügel, bietet Licht und Luft bei geschlossenem unteren Teil.
Die Klöntüren sind Unikate und als Haus-, Seiten- oder Terrassentür nutzbar. Foto: Frovin
Alle Türen sind mit modernem Wärme- und Schallschutz ausgestattet. Optional gibt es sie mit Dreifachverglasung, mit erhöhter Sicherheitsausstattung, komplett geschlossen, halb oder ganz verglast und mit verschiedenen Griffen und Schwellen.
Klöntür mit Hund als „Türsteher“ – ermöglicht Lüften, ohne dass Haustiere entwischen.
Klöntüren sind kommunikationsfördernd und praktisch: So kann man bedenkenlos die Wohnung lüften, ohne dass Kleinkinder oder Haustiere unbemerkt entwischen können. Foto: Frovin
Bei der Planung hilft der Klöntür-Konfigurator von Frovin. Er bietet eine Fülle an Möglichkeiten, um für jeden Wohnstil und alle Anforderungen die optimale Tür zu finden. Den Einbau übernehmen geschulte lokale Schreinerbetriebe, die auch beim Planen beratend zur Seite stehen.
Resümee von Andrea Schaffeld (Redaktion “bauen.com“)
Klöntüren sind weit mehr als ein nostalgisches Designelement – sie vereinen Tradition mit modernem Wohnkomfort. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, den oberen Teil separat zu öffnen, um frische Luft hereinzulassen, ohne kleine Kinder oder Haustiere aus den Augen zu verlieren. Auch in puncto Nachhaltigkeit und Langlebigkeit überzeugen die hochwertigen Holzvarianten. Die Kombination aus individuellem Design, witterungsbeständigen Materialien und zusätzlichem Wärme- sowie Schallschutz macht sie zur idealen Wahl für viele Haustypen. Wer auf nordische Gemütlichkeit mit funktionalen Vorteilen setzt, liegt mit einer Klöntür genau richtig.

Quelle04.04.2025
Frovin GmbH / jaeger-pr

get social
Mehr zum Thema Türen



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel