Kleiner Helfer im alltäglichen Kampf für die Sauberkeit: Der Akkustaubsauger
Kleiner Helfer im alltäglichen Kampf für die Sauberkeit: Der Akkustaubsauger
Unordnung und Dreck in den eigenen vier Wänden sind unangenehm, das Saubermachen aber oftmals eine quälende Angelegenheit. Zum Glück entwickelt sich die Technik stetig weiter und bietet uns immer effizientere Geräte für den alltäglichen Kampf um Sauberkeit an. Der Akkustaubsauger gehört dazu. Dieses kompakte, aber leistungsstarke Geräte hat die herkömmlichen kabelgebundenen Staubsauger bereits in den meisten Haushalten besetzt. Der Grund ist einfach: Das Reinigen mit ihm ist bequem, leicht und in vielen Dingen vorteilhaft.
get social
Foto von No Revisions auf Unsplash
Die Vorteile eines akkubetriebenen Staubsaugers
Mit einem Akkustaubsauger heißt es: Kabelsalat ade! Die portablen Sauggeräte können überall flexibel eingesetzt werden, ohne dass eine Steckdose in der Nähe sein muss. In ihnen ist ein leistungsstarker Akku verbaut, der mehrere Saugsessions hält. Das macht das Reinigen von schwer erreichbaren Stellen wie Treppen, Ecken oder Decken zu einem Kinderspiel. Ein weiterer großer Vorteil ist die große Wendigkeit des Geräts. Akkustaubsauger sind meist besonders leicht und dadurch einfach zu manövrieren. Sowohl große als auch stark verwinkelte Flächen lassen sich dadurch um einiges effizienter von Staub und Schmutz befreien. Außerdem sind sie ideal für den täglichen Gebrauch, da sie schnell einsatzbereit sind und keinen umständlichen Aufbau erfordern.
Verschiedene Modelle für verschiedene Bedürfnisse
Wie bei allen technischen Geräten gibt es auch Akkustaubsauger in den verschiedensten Ausführungen. Die Akkustaubsaugermodelle auf dem Markt sprechen unterschiedliche Bedürfnisse, Einsatzzwecke und Budgets an. Die Varianten reichen von schlanken Handstaubsaugern bis hin zu leistungsstarken Stielstaubsaugern und High-End-Geräten mit umfassendem Zubehör. Einige Modelle sind zudem speziell für Tierhaare entwickelt. Sie verfügen über Bürsten und Filter, mit denen sich die Tierhaare effektiv entfernen lassen.
Achtung: Stets die Akkulaufzeit im Blick behalten
Wer vor dem Kauf eines Akkustaubsaugers steht, sollte insbesondere auf eine Eigenschaft achten: die Akkulaufzeit. Sowohl die Dauer der Nutzung als auch die Dauer des Ladezyklus sind wichtige Kriterien bei der Anschaffung. Je nach Modell reicht die Akkulaufzeit von 20 Minuten bis zu über einer Stunde. Je größer die Wohnfläche, desto besser sollte die Akkulaufzeit sein. Es ist mehr als ärgerlich, wenn man auf halber Fläche eine Auszeit machen und das Gerät an die Ladestation andocken muss. Eine Alternative stellen Staubsauger mit austauschbaren Akkus dar. Durch sie kann die Laufzeit nach Bedarf unkompliziert verlängert werden.
Die richtige Pflege und Wartung
Damit der Akkustaubsauger in Topform bleibt und lange Zeit effizient arbeitet, muss er sowohl richtig gepflegt als auch regelmäßig gewartet werden. Folgende Maßnahmen verlängern seine Lebensdauer immens:
Reinigen des Staubbehälters oder Austausch des Staubbeutels: Nur ein leerer Staubbehälter macht die volle Saugleistung möglich, weshalb dieser regelmäßig vom Staub und Schmutz befreit werden sollte. Verfügt das Modell über einen Staubbeutel, gilt es diesen auszutauschen, sobald er voll ist.
Reinigen von Filtern und Bürsten: Schmutz und Haare können sich schnell in den Filtern und Bürsten ansammeln und hier zu einer Beeinträchtigung der Saugkraft führen. Eine regelmäßige Überprüfung beider Teile ist Pflicht. Sollten sie beschädigt sein, können sie einfach ersetzt werden.
Überprüfen auf Verschleiß: Akkustaubsauger haben bewegliche Teile, die sich nach einiger Zeit abnutzen können. Dazu gehören unter anderem die Bürstenrollen und Räder. Alle Teile sollten auf ihrer Funktion überprüft werden, damit die Arbeit reibungslos weiterläuft.
Akku-Wartung: Die Akkuleistung kann und wird im Laufe der Zeit nachlassen. Um diesen Prozess zu entschleunigen, sollte der Akku nach den Anweisungen des Herstellers geladen und gepflegt werden.