Auch wenn die Energiepreispauschale ein wenig Entlastung bedeutet, dürfte so mancher Haushalt bei der nächsten Heizkostenabrechnung tief in die Tasche greifen müssen. Laut einer Umfrage der ARD versuchen deshalb 70 Prozent der Deutschen, ihren Energieverbrauch zu senken.
get social
Alternativen zum Heizen mit Gas sind gefragt wie noch nie. Vor allem Luft-Wasser-Wärmepumpen sind begehrt, allerdings sind diese aufgrund der hohen Nachfrage derzeit kaum zu bekommen. Ein Jahr und länger müssen Hauseigentümer vielerorts auf einen Termin zum Einbau warten. Wem das zu lange ist, hat die Möglichkeit, eine kurzfristig verfügbare Klimaanlage installieren zu lassen. Denn die Anlagen können meist nicht bloß kühlen, sondern auch unabhängig von Öl und Gas heizen.
Bis zu fünf Räume gleichzeitig mit Wärme versorgen
Bei Klimaanlagen handelt es sich um nichts anderes als Luft-Luft-Wärmepumpen, die auf Basis erneuerbarer Energien funktionieren. Ein Konzept, das in Zeiten von knappem, teurem und klimaschädlichem Gas zunehmend attraktiver wird. Zudem ist die Gewissheit, ein Stück weit unabhängiger von der Verfügbarkeit fossiler Energieträger zu sein, ein beruhigendes Gefühl.
Die Anlagen bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät. Im Sommer befördern sie die warme Raumluft nach draußen. Per Knopfdruck können Luft-Luft-Wärmepumpen in den Heizbetrieb-Modus gestellt werden. Dann entziehen sie der Außenluft Wärmeenergie und geben diese über einen Wärmetauscher an die Innenräume ab.. Mit einem Multi-Split-System können auf diese Weise bis zu fünf Räume gleichzeitig mit Wärme versorgt werden.
Leicht nachzurüsten und kurzfristig verfügbar
Luft-Luft-Wärmepumpen generieren aus einer Kilowattstunde (kWh) Strom bis zu sechs kWh Wärme. Gasheizungen können da nicht mithalten. Klimaanlagen sind eine leicht nachzurüstende Ergänzung zu bestehenden Heizungssystemen. Vor allem in Räumen, in denen viel Zeit verbracht wird, lässt sich mit einer Klimaanlage effektiv zusätzliche Wärme erzeugen. Speziell für den Heizbetrieb ausgelegt ist zum Beispiel die Cold Region Serie von Daikin. Die Luft-Luft-Wärmepumpen weisen die Energieeffizienzklasse A+++ auf. Mit ihnen kann der Energieverbrauch reduziert werden und die nächste Heizkostenabrechnung fällt niedriger aus. Und obendrein ist man dank der Kühlfunktion auch für die immer heißer werdenden Sommermonate gewappnet.