Was haben Birke, Haselnuss und Ambrosia gemeinsam? Richtig, es sind alles Pflanzenarten, die insbesondere Allergiker in gewissen Zeiten des Jahres zusetzen können. Und mit dem Frühling beginnt diese Phase wieder.
get social
Das Material ist nicht nur sehr robust, UV-beständig und reißfest, sondern lässt sich auch unkompliziert und schnell reinigen. Foto: HLC / Neher
Vor allem zu Hause können sie sich aber effektiv schützen, ohne gleich die Schotten komplett dicht zu machen und auf Frischluft verzichten zu müssen. Dafür gibt es eine innovative Lösung: Mit einem extra für Allergiker entwickelten Pollenschutzsystem liefern Experten ein speziell beschichtetes Gewebe, das sich millimetergenau in einen Rahmen einfassen lässt – und so für ein pollenarmes Wohnumfeld sorgt. Mit einem extra entwickelten Pollenschutzsystem gibt es ein speziell beschichtetes Gewebe, das Betroffene während des Pollenflugs ganz entspannt durchatmen lässt. Foto: HLC / Neher
Bestätigt durch ein Qualitätssiegel kann man sich mit diesem System vor ca. 90 % der Pollen schützen. Diese sind aufgrund ihrer sehr geringen Größe mit herkömmlichen Schutzgittern sonst nur schwer fernzuhalten. Im Pollenschutzgewebe hingegen sorgt die Beschichtung dafür, dass herannahende Erreger – und sogar kleine Sand- oder Kriebelmücken – von den länglichen Maschen aufgehalten werden. Was allerdings zur Genüge hindurchkommt, sind frische Luft und Tageslicht. Dadurch qualifiziert sich das Gewebe für den ganzjährigen Einsatz. Bestätigt durch ein Qualitätssiegel schützt das System effektiv vor dem Eindringen von Pollen in die Wohnräume. Foto: HLC / Neher
Weiteres Plus: Das Material ist nicht nur sehr robust, UV-beständig und reißfest, sondern lässt sich auch unkompliziert und schnell reinigen. Pollen und Schmutzpartikel, die nicht bereits durch den Regen abgewaschen wurden, können unter fließendem Wasser abgespült werden. Spannrahmen und Drehtüren gibt’s in zahlreichen Einbauvarianten, sodass stets die individuelle Lösung parat steht.