

Von einer kontrollierten Wohnraumlüftung profitieren alle, denn der kontinuierliche Luftaustausch kann auch Schimmelbildung verhindern. Aufgrund energetischer Sanierungen an Gebäuden oder dem Neubau von Niedrigenergiehäusern sind die Häuser so luftdicht, dass kein natürlicher Luftwechsel mehr über Fenster oder Fugen stattfinden kann. Die Folge: Feuchtigkeit bleibt in den Wohnräumen und Schimmel entsteht. Auch durch regelmäßiges Lüften lässt sich der notwendige Luftaustausch meiste nicht ausreichend gewährleisten. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung schafft Abhilfe: Dabei wird die verbrauchte, belastete Luft gegen frische ausgetauscht und Feuchtigkeit nach außen abtransportiert.

Um komfortables und richtiges Lüften zu ermöglichen, hat der Raumklima-Experte Kermi ein effizientes Wohnraumlüftungssystem für Neubau und Renovierung entwickelt. Innerhalb der x-well Wohnraumlüftung stehen verschiedene Varianten für unterschiedliche Einsatzbereiche zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil aller Lüftungsgeräte von Kermi: Sie nutzen die Energie aus der warmen Abluft zur Erwärmung der kühlen Außenluft. Dabei können über 90 Prozent der Wärme zurückgewonnen und somit Heizkosten gespart werden.