Röhrensound und HDMI

Der Hybrid-Verstärker SV-500MK setzt mit seiner modernen Anschlussvielfalt und der Röhrentechnik neue Maßstäbe in seiner Klasse. Mit HDMI, Bluetooth und einer kraftvollen Transistorschaltung eignet er sich für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
get social
Hybrid-Verstärker in Silber mit schlankem Design, ideal für moderne Audio-Setups und vielseitige digitale sowie analoge Anschlüsse.
Der Hybrid-Verstärker überzeugt mit elegantem Design und hochwertigen Anschlussmöglichkeiten – ideal für analoge und digitale Quellgeräte. Foto: Vincent
Vincent hat den neuen integrierten Hybrid-Verstärker SV-500MK auf den Markt gebracht. Der Nachfolger des SV-500 setzt in seiner Klasse mit dem eingebauten D/A-Wandler neue Maßstäbe bei den digitalen Anschlussvarianten. Er erlaubt den Betrieb am Fernseher und die direkte Zuspielung von vielen digitalen Quellgeräten wie Smartphones und Streaming-Bridges. Für warmen, musikalischen und detailreichen Klang sorgt eine Röhrenbestückung in der Vorstufe.
Wohnzimmer mit modernem Fernseher, der ideal mit einem Hybrid-Verstärker verbunden werden kann, für ein nahtloses Audioerlebnis.
Perfekt für moderne Multimedia-Setups: Der Verstärker ergänzt jedes Wohnzimmer und verbindet sich mühelos mit Fernsehern und Lautsprechern. Foto: unsplash / Jens Kreuter

Eingänge für die Zukunft gerüstet

Ein Vollverstärker ist heute nicht nur Klangtechnik, sondern muss eine Vielzahl an Zuspielvarianten erlauben. Der SV-500MK wurde deshalb mit HDMI(ARC) und einem hochwertigen Bluetooth-Empfänger mit AAC und Apt-X HD ausgestattet. So kann er direkt an den Fernseher angeschlossen werden oder Musik drahtlos von Smartphone Tablet und Co. empfangen. Zusätzlich stehen Musikhörern eine Vielzahl von digitalen und analogen Anschluss- und Bedienmöglichkeiten zur Verfügung: zwei analoge Eingangspaare (Cinch/RCA-) sowie digitale Eingänge in optischer und koaxialer Technik. Der eingebaute hochwertige D/A-Wandler bringt Hires-Datenströme aller gängigen Formate mit einer Auflösung bis zu 192/24 klangstark in die analoge Ebene. 
Rückansicht des Hybrid-Verstärkers mit HDMI(ARC)-Anschluss, Bluetooth-Antenne und vielseitigen Ein- und Ausgängen für flexible Nutzung.
Die Rückseite zeigt die Vielseitigkeit des Verstärkers, der durch HDMI(ARC) und Bluetooth-Anbindung zukunftsfähige Nutzung bietet. Foto: Vincent

Flexible Einsatzmöglichkeiten

Ein geregelter Pre-Out ermöglicht den Betrieb mit optionalen Endstufen oder Subwoofern. Ein weiterer, ungeregelter REC-OUT lässt auch bei ungewöhnlichen Anlagenkonzepten, etwa bei der Einbindung eines Aufnahmegeräts, keine Wünsche offen. Die Klangregler für Bässe und Höhen lassen sich komplett aus dem Signalweg nehmen. Die Bedienung erfolgt bequem über die mitgelieferte Fernbedienung aus Aluminium, im HDMI(ARC)-Betrieb lässt sich die Lautstärke auch über den Fernseher regeln. Eine 6,3mm-Klinkenbuchse steht als Kopfhörerausgang zur Verfügung. 12V-Triggerausgänge können weitere Geräte ein- und ausschalten. 
Innenansicht des Verstärkers zeigt die Kombination aus Röhrentechnologie und Transistoren für optimale Klangqualität und Leistung.
Technische Perfektion im Inneren: Die Kombination aus Röhren- und Transistortechnologie liefert natürlichen Klang und kraftvolle Leistung. Foto: Vincent

Hybridschaltung mit Röhren und Transistoren

Die Verstärkerschaltung im SV-500MK verbindet die klanglichen Meriten einer Röhrenbestückung mit Leistung und Stabilität einer Transistorendstufe. Zwei Röhren des Typs 6N1 und eine 12AX7 sorgen für das warme und natürliche Klangbild, das man von einem Vincent erwartet. Klassische Endstufentransistoren von Toshiba übernehmen in Class-A/B-Schaltung die Endverstärkung und sorgen für Kraft, Impulsivität und Leistungsreserven. Mit zwei mal 80 Watt RMS-Leistung an 4 Ohm und transistortypischer Stabilität treibt der SV-500MK handelsübliche Lautsprecher problemlos an. Die Stromversorgung erfolgt mit einem klassischen Ringkerntrafo und einem kraftvoll dimensionierten Puffer von 20.000 MikroFarad Kapazität.
Resümee von David Steinleger (Redaktion “bauen.com“)
Dieser Hybrid-Verstärker zeigt, wie klassisches Hi-Fi mit moderner Technologie verschmelzen kann. Die Kombination aus Röhrenvorstufe und leistungsstarken Transistoren bietet einen Klang, der Wärme und Präzision vereint. Mit HDMI und Bluetooth öffnet sich der Verstärker aktuellen Audioquellen, während zahlreiche Anschlussmöglichkeiten Flexibilität für unterschiedliche Setups schaffen. Die durchdachten Funktionen, wie abschaltbare Klangregler und der geregelte Pre-Out, runden das vielseitige Gesamtpaket ab. Hier zeigt sich, dass traditionelle Audiotechnik mit innovativen Features harmonisch ergänzt werden kann.

Quelle05.02.2025
Sintron Distribution GmbH

get social
Mehr zum Thema Entertainment



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel