
Alles drin: Bluetooth, Phono und USB-C mit App-Steuerung
Die beiden neuen All-In-One-Anlagen bieten modernste Anschlussmöglichkeiten und eine intuitive Bedienung. Bluetooth 5.3 ist der bevorzugte drahtlose Übertragungsstandard. Am USB-C-Eingang lassen sich Computer, Smartphones und sogar ein kleiner Netzwerkstreamer auch ohne weitere Installation kabelgebunden anschließen.Der kompakte Klipsch One Plus bietet einen zusätzlichen analogen Eingang als 3,5mm-Klinke. Der ausgewachsene Three Plus kann über den optischen Eingang einfach mit dem Fernseher verbunden werden, ebenso lassen sich an seine Cinch-Buchsen analoge Quellen anschließen. Das beinhaltet dank des Phono-Verstärkers auch einen Plattenspieler mit MM-System.


Kompakt und Stereo-Klangstark: The One Plus
Trotz seiner kompakten Maße bietet der Klipsch One Plus eine vollwertige Stereo-Schallwandung und einen kraftvollen Bass. Ermöglicht wird das durch zwei Mittelhochtonlautsprecher von je 6 Zentimetern Membrandurchmesser und eine getrennte Ansteuerung aller drei Chassis im vollaktiven 2.1-Modus.Für ein sattes Klangfundament sorgt ein 12 Zentimeter großer Basslautsprecher. Zwei weitere Passivmembranen sorgen für Tieftonunterstützung. Sie arbeiten an den Seiten in entgegengesetzte Richtung, um Gehäusevibrationen durch tiefen Bass zu eliminieren. Insgesamt 60 Watt Leistung stehen in dem nur 32 Zentimeter breiten und 3,6kg schweren System zur Verfügung.

Mehr Kraft und Anschlussmöglichkeiten: The Three Plus
Das noch kompakte All-In-One-System Klipsch Three Plus bietet ebenfall eine vollaktive 2.1 Ansteuerung und Stereo-Wiedergabe mittels zweier Mittelhochtöner. Der Tieftonbereich wird hier aber von einem aktiven 13,5 Zentimeter Chassis sowie zwei identisch großen Passivmembranen wiedergegeben.