Sprachverstärker für vollen TV-Genuss

Wohl jeder hat sich schon über einen schlecht verständlichen Fernsehton geärgert. Schauspieler nuscheln oder wichtige Dialoge in der Lieblingsserie werden durch Hintergrundgeräusche so überlagert, dass sie kaum verständlich sind.
get social
Mit einem TV-Hörverstärker werden Serien und Spielfilme wieder zum Genuss
Ein TV-Hörverstärker lässt Sprache besser verstehen und filtert störende Hintergrundgeräusche heraus. Foto: djd/Sonoro
Störend ist für viele auch, dass die Sender die Lautstärke laufend verändern. Während Nachrichten und Dialoge eher zu leise klingen, tönt der Werbeblock dazwischen umso lauter. Zudem weisen Experten auf eine technische Herausforderung hin: Bei modernen Flachbildschirmen mit ihrem schmalen Design wird es immer schwieriger, wirklich leistungsstarke Lautsprecher zu verbauen. Was für die meisten im Alltag einfach nur ein Ärgernis darstellt, ist für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen umso gravierender. Laut dem Deutschen Schwerhörigenbund ist fast jede fünfte Person über 14 Jahre in Deutschland davon betroffen. Für sie geht Lebensqualität verloren, wenn es ihnen kaum noch möglich ist, Fernsehsendungen und dem gesprochenen Wort zu folgen.
 
Kabellose Hörverstärker für störungsfreien TV-Genuss
Der Hörverstärker wird kabellos verbunden und lässt sich somit flexibel im Raum platzieren. Foto: djd / Sonoro / frischanswerk

Sprachverstärker minimieren Nebengeräusche

Als erste Maßnahme drehen Betroffene die Lautstärke ihres TV-Gerätes immer höher. Problem: Damit wird die Sprache nicht verständlicher, denn auch Musik und Hintergrundgeräusche dröhnen umso lauter. Das kann sogar zu Ärger mit Nachbarn führen, die sich gestört fühlen. Permanent Kopfhörer zu tragen, ist auch keine Option – schließlich koppelt man sich dadurch von der Außenwelt ab und nimmt etwa die Türklingel oder das Telefon nicht mehr wahr.

Eine bessere Lösung ist es, auf moderne Technik zu setzen. Spezielle Zusatzlautsprecher wie der TV-Sprachverstärker Oskar sind darauf ausgelegt, den Fernsehton nicht lauter, sondern verständlicher zu machen. Dazu werden die Frequenzbänder, die für Sprache wichtig sind, stärker hervorgehoben. Nervige Nebengeräusche werden herausgefiltert und minimiert. Im Ergebnis ist Sprache am Fernsehgerät für viele wieder bei normaler Zimmerlautstärke verständlich.
 
Gelungene Überraschung: Ein Hörverstärker ist gerade für Seniorinnen und Senioren eine tolle Geschenkidee
Ein Hörverstärker für das Fernsehen ist ein Präsent, das bei vielen Eltern und Großeltern gut ankommen dürfte. Foto: djd / Sonoro

Lautsprecher flexibel im Raum platzieren

Zum positiven Effekt trägt es bei, dass man den Sprachverstärker beliebig im Raum platzieren kann – beispielsweise direkt neben sich auf dem Sofa. Aufgrund der kabellosen Verbindung und eines Lithium-Ionen-Akkus mit einer Kapazität von bis zu 16 Stunden bietet das Gerät viel Flexibilität für individuelle Bedürfnisse. Neben der Lautstärke lassen sich per Tastendruck ebenfalls die Filtereinstellungen für Sprache anpassen. Erhältlich ist der Sprachverstärker auch in Elektrofachmärkten und bei Hörakustikern. An der Entwicklung waren unter anderem HNO-Ärzte und internationale Forschungsunternehmen aus dem Bereich der Hörakustik beteiligt.

Quelle16.12.2023
sonoro audio GmbH / djd

get social
Mehr zum Thema Entertainment



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel