^Doch immer mehr Verbraucher haben inzwischen die Zeichen der Zeit erkannt und setzen auf Heizsysteme, die erneuerbare Energien nutzen. Mit ihnen kann sich der private Bauherr auf jeden Fall wirksam vor drohenden Energiekosten-Steigerungen schützen. Von allen Modernisierungsmaßnahmen im Haus hat die energieeffiziente Sanierung der Heizungsanlage dabei sicherlich die schnellste Amortisierung. Kein Wunder also, dass sich - nach Angaben des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) – bei den Installationen von Heizsystemen der Anteil an erneuerbarer Energienutzung seit 2005 von 20 auf 40 Prozent verdoppelt hat.
Eine besonders umweltfreundliche, zuverlässige Heizungsalternative für kostenbewusste Verbraucher stellt die Holzheizung dar. Die im laufenden Jahr enorm gestiegene Nachfrage belegt eindrucksvoll die Renaissance dieser ursprünglichsten aller Wärmeversorgungen: Nach der aktuellen BDH-Statistik konnten die Herstellerim ersten Halbjahr 2008 gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr einen Zuwachs an verkauften Holz- und Pelletsheizungen von 33 Prozent verzeichnen.
Dabei sind die Lieferanten von Stückholz, Holzhackschnitzeln und Pellets auf eine weiterhin steigende Nachfrage gut eingestellt, so dass sich der Verbraucher keine Sorgen wegen Versorgungsengpässen machen muss. Vom nachwachsenden Rohstoff Holz gibt es im deutschen Wald mehr als in allen anderen Ländern Mitteleuropas und Skandinaviens. Zudem wurde in den letzten Jahrzehnten in den heimischen Wäldern deutlich weniger Holz genutzt als nachgewachsen ist.
Auch beim sensiblen Preisthema rechnet die Initiative Holz und Pellets trotz steigenderNachfrage im stürmischen Herbst-Wintergeschäft nur mit einem moderaten Anstieg von rund 10 Prozent. Selbst dann läge beispielsweise der Preis für Holzpellets immer noch rd. 50 Prozent unterhalb der aktuellen Gas- und Ölpreise. Nach Schätzungen des Deutschen Energie-Pellet-Verbandes (DEPV) haben sich allerdings rd. 75 Prozent der Pelletsheizungsbesitzer dieses Jahr bereits im Sommer zu sehr günstigen Konditionen mit dem Brennstoff eingedeckt.
Auf jeden Fall bleiben Holz- und Pelletspreise aufgrund funktionierender Marktmechanismen berechenbar. Mit dem erneuerbaren Energieträger Holz kann man somit den frostigen Tagen mit ruhigem Gewissen entgegensehen - mit Blick auf den Geldbeutel wie auf die Umwelt.