23.08.2007

Die Projektplanung ist wichtig!

Nach abgeschlossenem Renovierungsprojekt wird resümiert: Bin ich mit dem Arbeitsergebnis zufrieden? Wenn nicht, dann ist wohl irgendetwas schief gelaufen. Damit dies nicht passiert, setzt die DIY Academy auf die Unterstützung der Heimwerker über alle Projektstufen.
get social
Am Anfang steht die Idee

Ein Heimwerkerprojekt fängt nicht erst mit dem Einkauf des Materials an, vielmehr bei der individuellen Idee: Ob ein farbloser Raum, der mit frischen Farben neu gestaltet oder ein bislang noch ungenutzter Dachboden, der zur Wellness-Oase ausgebaut werden soll - es gibt viele schöne Wohnraumideen, die man selbst in die Hand nehmen kann. Inspiriert werden viele Renovierer dabei durch Heimwerkerformate im Fernsehen, Wohnzeitschriften, gelungene (Um-) Bauprojekte aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis oder gar durch Präsentationsflächen der Baumärkte, auf der komplette Wohnwelten gezeigt werden. „Wo DIY-Soaps jedoch enden bzw. nicht die nötige Sendezeit haben, das jeweilige Projekt in allen Einzelschritten zu erklären, beginnt die Projektbetreuung der DIY Academy.“, erklärt der Projektexperte Frank Michel. „So gilt es die Menschen nach der reinen Idee abzuholen und diese bei der zunächst folgenden Planungsphase zu betreuen.“

Planung ist das A und O

Zur Vorbereitung müssen am Anfang eventuell wohn- bzw. baurechtliche Gegebenheiten abgestimmt werden. Wenn dies geklärt ist, wird vor Ort ausgemessen und kalkuliert, wie viel und welches Material benötigt wird. Zudem sollte geprüft werden, ob das passende Qualitätswerkzeug vorhanden ist. Denn bei der Verwendung von minderem Werkzeug steigt die Verletzungsgefahr. Wem die Anschaffung von gutem Werkzeug zu kostenintensiv ist, kann ein Leihwerkzeug für ein oder mehrere Tage im Baumarkt beziehen. In der Planungsphase empfiehlt es sich insgesamt, sehr sorgfältig zu arbeiten. Schon kleinere Fehler oder Unsicherheiten können den Spaß und die Lust am Renovierungsprojekt reduzieren und sich nachhaltig auf das Ergebnis auswirken.

Und jetzt: Ab in den Baumarkt!

Ist die Planung abgeschlossen, geht es mit der fertigen Einkaufsliste zum Baumarkt. Hierbei ist es wichtig, geeignetes Material zu kaufen. „Sparen am falschen Ende zahlt sich nicht aus. Bei der Ausführung machen sich Einsparungen oder Materialabweichungen sofort bemerkbar und führen zum Motivationsverlust.“, weiß die DIY Academy. Statt beispielsweise die Wände in einem Durchgang mit einer deckenden Qualitätsfarbe zu streichen, werden bei minderen Produkten meistens doppelt so viel Zeit und Farbmenge benötigt, um ein einigermaßen gleichwertiges Ergebnis zu erzielen. Daher ist es ratsam, sich im Vorfeld bei neutralen Verbraucherorganisationen über Qualitätsunterschiede zu informieren (für das Thema Farbe z.B. unter www.farbqualitaet.de).

1, 2, 3 - Los geht´s!

Für den Beginn der Ausführung Zuhause gibt es ein einfaches Rezept: Ohne Zeitruck arbeiten und - auch wenn kleine Schwierigkeiten auftreten - weitermachen und an das positive Endergebnis denken. Überwiegen jedoch mitgetragene Defizite aus den vorherigen Phasen, lassen sich Probleme bei der Ausführung nicht vermeiden. Am Ende bleibt der Frustierte Notwendigkeitsheimwerker, der in naher Zukunft kein neues DIY-Projekt beginnen wird. Ganz anders verhalten sich die Passionierten Heimwerker: Mit fehlerfreiem Material und ein wenig Anwendungspraxis steht dem Erfolgserlebnis nichts mehr im Wege, so dass das nächste Projekt schon bald begonnen wird. „Die Anerkennung der eigenen Leistung durch Familie und Freunde, sowie der Stolz über das eigene Endergebnis belohnt die Heimwerker nachhaltig“, berichten die Experten der DIY Academy aus langjähriger Erfahrung.

Tipp für DIY-Einsteiger:
Wer mehr praktisches Wissen benötigt, kann einen der deutschlandweit 65 verschiedenen Heimwerkerkurse in Baumärkten oder Werkstätten besuchen. Hier zeigen Do-it-yourself-Trainer den richtigen Umgang mit Werkzeug und Material und helfen auch bei der Planung des eigenen Projektes.




get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel