25.06.2025

Die Umzugsrituale der Deutschen

Ob eine Münze unter der Fußmatte, Brot und Salz zur Einweihung oder das Hereinlassen der Katze als Erstes – in Deutschland gibt es viele traditionelle Rituale rund um den Umzug, die Glück und Stabilität ins neue Zuhause bringen sollen. Doch laut der Psychologin Dr. Anna Bergmann, die im Gespräch mit den Umzugsexperten von Umzug-365Einblicke in die psychologische Wirkung dieser Bräuche gibt, passen sich diese Rituale zunehmend der modernen Zeit an – und haben nach wie vor einen tieferen Sinn.
get social
Münzen, Katzen und Räucherstäbchen: Die Umzugsrituale der Deutschen – und wie sie sich verändern. Foto: Pixabay.com
Münzen, Katzen und Räucherstäbchen: Die Umzugsrituale der Deutschen – und wie sie sich verändern. Foto: Pixabay.com
„Ob uralte Tradition oder moderner Wohlfühltrend – letztlich geht es bei all diesen Ritualen darum, in einem Moment der Veränderung Sicherheit und Kontrolle zu spüren“, erklärt Dr. Bergmann im Gespräch mit Umzug-365.de.

Klassische Rituale, die viele weiterhin pflegen:

  • Münze unter der Fußmatte – soll Wohlstand ins neue Zuhause bringen.
  • Freitag, der 13. als Umzugstag meiden – gilt bei vielen, vor allem in älteren Generationen, noch immer als Unglückstag.
  • Brot und Salz zum Einzug – traditionelles Symbol für Fülle und Stabilität.
  • Katze zuerst ins Haus lassen – soll Frieden und Schutz bringen.

Moderne Varianten, besonders bei Jüngeren im Trend:

  • Räuchern mit Salbei oder Palo Santo – inspiriert von Achtsamkeits- und Energiekonzepten.
  • Musik beim Auspacken – um eine positive Atmosphäre im neuen Zuhause zu schaffen.
  • Erstes gemeinsames Essen auf dem Boden – ein bewusstes Ritual, das den Einzug feierlich macht.
  • Ein Mantra oder Zitat an der Wand – ein emotionales Signal für Neuanfang und Selbstbestimmung.
„Moderne Rituale sind weniger abergläubisch, dafür oft bewusster und persönlicher“, so Dr. Bergmann weiter. „Sie helfen uns, emotionale Stabilität in einer chaotischen Zeit zu finden – und aus dem Umzug mehr als nur einen logistischen Prozess zu machen.“

Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “bauen.com“)
Der Artikel beleuchtet die sich wandelnden Umzugsrituale der Deutschen, die von traditionellen Praktiken wie Münzen unter Fußmatten bis zu modernen Ansätzen wie Räuchern und Mantren reichen. Dr. Bergmann betont, dass diese Rituale, ob alt oder neu, Sicherheit und Kontrolle in Zeiten des Wandels bieten. Besonders jüngere Generationen setzen auf individuelle und bewusste Rituale, die emotionale Stabilität fördern.
Quelle
Umzug-365.de / Skydreams B.V.


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel