24.03.2025

SEO für Handwerker: So schlagen Sie die Konkurrenz in den lokalen Suchergebnissen

Die meisten Menschen suchen heutzutage online nach Handwerkern in ihrer Nähe. Ob Maler, Elektriker, Installateur oder Schreiner – wer als Handwerker online nicht sichtbar ist, verliert potenzielle Kunden an die Konkurrenz. Mit einer gezielten Local-SEO-Strategie können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen bei relevanten Suchanfragen in den Google-Suchergebnissen ganz oben steht.
get social
Tipp: SEO für Handwerker. So dominieren Sie die lokale Suche! Foto: anyaberkut / iStock.com
Tipp: SEO für Handwerker. So dominieren Sie die lokale Suche! Foto: anyaberkut / iStock.com

Warum ist Local SEO für Handwerker so wichtig?

Die meisten Kunden suchen nach Handwerkern in ihrer direkten Umgebung – und nutzen dafür Google. Suchanfragen wie „Maler in der Nähe“ oder „Elektriker in München“ gehören zu den häufigsten Suchanfragen. Google zeigt bei solchen Anfragen oft die relevantesten Unternehmen im sogenannten Local Pack an – einem hervorgehobenen Bereich mit Kartenansicht. Wer hier erscheint, erhält die meiste Aufmerksamkeit und damit auch mehr Aufträge.

Was passiert, wenn ein Handwerksbetrieb kein Local SEO betreibt?

  • Geringere Sichtbarkeit: Betriebe, die nicht für lokale Suchanfragen optimiert sind, werden entweder gar nicht oder nur weit unten in den Google-Ergebnissen angezeigt.
  • Weniger Aufträge: Die meisten Nutzer klicken auf die ersten drei Ergebnisse oder das Local Pack mit Google Maps. Wer dort nicht vertreten ist, erhält weniger Anfragen.
  • Konkurrenzvorteil für andere: Handwerksunternehmen, die in Local SEO investieren, erscheinen vor anderen Anbietern – auch wenn sie nicht unbedingt besser oder günstiger sind.
  • Keine mobile Auffindbarkeit: Viele lokale Suchanfragen kommen von Smartphones. Ohne eine optimierte Website oder einen gepflegten “Google My Business”-Eintrag ist die mobile Auffindbarkeit stark eingeschränkt.
  • Fehlendes Vertrauen: Bewertungen und Einträge in Google My Business und Branchenverzeichnisse sind oft die ersten Informationen, die potenzielle Kunden sehen. Fehlen diese, hinterlässt das einen unprofessionellen Eindruck.

Checkliste für erfolgreiches Local SEO für Handwerker

1. Google Unternehmensprofil optimieren

Das Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) ist das wichtigste kostenlose SEO-Tool für lokale Handwerker. Mit einem optimierten Eintrag erhöhen Sie Ihre Chance, in den lokalen Suchergebnissen ganz oben zu stehen.
  • Tragen Sie alle wichtigen Daten ein: Firmenname, Adresse, Telefonnummer (NAP-Daten), Öffnungszeiten, Webseite
  • Fügen Sie hochwertige Bilder Ihrer Arbeiten hinzu
  • Beschreiben Sie Ihr Angebot ausführlich mit lokalen Keywords
  • Halten Sie Ihr Profil aktuell und posten Sie regelmäßig Updates
Tipp: Nutzen Sie die integrierte Buchungsfunktion, falls Sie Termine anbieten!

2. Lokale Keywords gezielt einsetzen

Für gute Platzierungen in Google ist es wichtig, dass Ihre Website die richtigen lokalen Keywords verwendet.
Beispiele für typische Suchbegriffe:
Bild einfügen: lokale Suchanfragen

Wo sollten die Keywords stehen?
  • In den Überschriften (H1, H2)
  • Im Meta-Title und in der Meta-Description
  • Im Fließtext Ihrer Website
  • In den Bildbeschreibungen (Alt-Tags)
  • In internen Verlinkungen auf Ihrer Website

3. Kundenbewertungen sammeln & verwalten

Google-Bewertungen sind ein entscheidender Faktor für die lokale Sichtbarkeit. Je mehr positive Bewertungen ein Handwerksbetrieb hat, desto eher wird er in den Suchergebnissen bevorzugt.
  • Bitten Sie zufriedene Kunden aktiv um Bewertungen
  • Reagieren Sie auf Bewertungen – auch auf negative!
  • Nutzen Sie Bewertungen auf Ihrer Webseite als Trust-Faktor
  • Veröffentlichen Sie Kundenstimmen und Erfolgsgeschichten

4. Einträge in lokale Branchenverzeichnisse und Online-Verzeichnisse

Branchenverzeichnisse sind eine weitere Möglichkeit, Ihre lokale Sichtbarkeit zu erhöhen. Tragen Sie sich in relevante Online-Verzeichnisse und Handwerker-Plattformen ein, um von Google besser erkannt zu werden.
Wichtige Verzeichnisse für Handwerker:
  • Handwerkskammer-Verzeichnisse
  • Das Örtliche
  • 11880
  • MyHammer, Blauarbeit & Co.
  • Yelp, GoYellow, Houzz
Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihre Firmeninformationen (Name, Adresse, Telefonnummer) in allen Verzeichnissen identisch sind. Inkonsistente Daten können Ihr Ranking negativ beeinflussen.

5. Mobilfreundliche & schnelle Website

Die meisten Kunden suchen nach Handwerkern über das Smartphone. Eine schnelle, mobiloptimierte Website ist daher entscheidend für Ihren SEO-Erfolg.
  • Mobile Optimierung: Die Seite sollte auf allen Geräten gut dargestellt werden
  • Schnelle Ladezeit: Verzichten Sie auf übergroße Bilder und unnötige Animationen
  • Einfache Navigation: Kontaktinformationen sofort sichtbar machen
  • Lokale Landingpages: Erstellen Sie Unterseiten für verschiedene Städte und Dienstleistungen
Tipp: Es gibt Tools, die automatisch technische SEO-Checks durchführen und Probleme aufdecken, z. B. fehlerhafte Links oder langsame Ladezeiten.
Dominieren Sie lokale Suchanfragen und gewinnen Sie mehr Kunden.
Dominieren Sie lokale Suchanfragen und gewinnen Sie mehr Kunden.

6. Lokale Backlinks aufbauen

Google bewertet Websites mit hochwertigen lokalen Verlinkungen besser. Das bedeutet: Links von anderen lokalen Websites stärken Ihre Autorität.

Gute Quellen für lokale Backlinks:
  • Kooperationen mit anderen regionalen Handwerksbetrieben
  • Links von Lieferanten, Herstellern oder Fachverbänden
  • Berichte in lokalen Zeitungen oder Magazinen
  • Sponsoring von regionalen Veranstaltungen oder Sportvereinen
Tipp: SEO-Agenturen für Handwerker oder spezielle Backlink-Tools können helfen, relevante Links aufzubauen und deren Qualität zu überprüfen.

7. Regelmäßiger Content mit lokalem Bezug

Veröffentlichen Sie regelmäßig Blog-Beiträge oder News mit lokalem Bezug. So zeigt Google, dass Ihre Website aktiv und relevant für die Region ist.

Themen-Ideen:
  • „So finden Sie den richtigen Elektriker in [Stadtname]“
  • „Wichtige Tipps zur Heizungswartung im Winter in [Stadtname]“
  • „Welche Wandfarbe passt zu meinem Zuhause? Trends für [Stadtname]“
Tipp: Viele SEO-Tools bieten KI-gestützte Content-Erstellung und Erfolgskontrollen für SEO-Texte.

Fazit: Lokales SEO ist ein entscheidender Faktor für Handwerker

Ein durchdachtes Local-SEO-Konzept sorgt dafür, dass Handwerksbetriebe in den lokalen Google-Suchergebnissen auf den vorderen Plätzen erscheinen.

Wer wenig Erfahrung mit SEO hat oder sich nicht selbst darum kümmern möchte, kann eine SEO-Agentur beauftragen. Diese unterstützt bei der Keyword-Recherche, der technischen Optimierung der Website, dem Aufbau von Backlinks, der Erfolgskontrolle aller SEO-Maßnahmen etc. 

Mit der richtigen Strategie können Handwerker ihre Konkurrenz im lokalen SEO überholen und langfristig mehr Kunden gewinnen.

Quelle
cn.ba.


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel