
Das Gartenhaus als permanente Übergangslösung?
Während die meisten Menschen das eigene Wohnhaus bis ins kleinste Detail durchdenken, finden kleine Nebengebäude leider oft ein deutlich geringeres Maß an Beachtung. Und tatsächlich sehen Garage, Carport oder Partyhaus anfangs richtig schick aus – unabhängig vom verwendeten Material. Doch Witterung, Sonnenlicht und Temperaturschwankungen machen sich alsbald bemerkbar.Vor allem Holzverkleidungen sollte man permanent im Auge behalten und schon kleinste Schäden sofort ausbessern. Andernfalls kann man zuschauen, wie das Gartenhaus binnen weniger Jahre regelrecht verwittert. Hier sind also handwerkliches Geschick sowie ausreichend viel Zeit und Muße erforderlich. Oder man legt Wartung, Pflege und bei Bedarf die Renovierung des Holzhäuschens in die Hände von Fachleuten – was die sich allerdings recht gut bezahlen lassen.
Dank Kunststoffpaneele für außen bleibt das Häuschen dauerhaft geschützt
Der Blick in verschiedenste Gärten macht es deutlich: Aus Stein gemauerte Gartenhäuser erweisen sich im Vergleich zum Holzhäuschen als ganz besonders langlebig. Diese Option ist jedoch teuer und nicht überall umsetzbar. Es gibt aber noch eine dritte Alternative. Kunststoffpaneele für Außen sorgen für eine schöne Optik und können der Witterung dauerhaft trotzen. Darüber hinaus punkten sie mit weiteren Aspekten.- Pflegeleichtigkeit: Sie benötigen kein Streichen oder Lasieren und lassen sich einfach mit Wasser reinigen.
- einfache Handhabung: Dank ihres geringen Gewichts und der einfachen Montagesysteme eignen sich Kunststoffpaneele auch für Heimwerkerprojekte.
- Langlebigkeit: Im Gegensatz zu Holz rosten oder verrotten Kunststoffpaneele nicht und halten über viele Jahre hinweg.
- vielseitige Designs: Kunststoffpaneele gibt es in verschiedenen Farben, Strukturen und Optiken – von modern bis rustikal, sogar in täuschend echter Holzoptik.
Natürlich sollte man sich im Vorfeld ausführlich über diese Option der Wandverkleidung informieren, um anschließend die individuell besten Kunststoffpaneele an das Gartenhaus oder die Garage anbringen. Bei der Kaufentscheidung sollte man sich also nicht allein vom Kaufpreis, sondern auch von Qualität und Optik leiten lassen. Im Zweifel hilft eine fachkundige Beratung – auch und gerade, wenn man die Wandverkleidung anschließend selber anbringen möchte.