
Eine völlig andere, behagliche Wohnqualität bieten dagegen neue, moderne Fenster. Sie haben hochwertig gedämmte Rahmen aus Kunststoff, Holz oder Aluminium – oder in einer Kombinationen aus diesen Werkstoffen – und verfügen über eine 2- oder 3-fach-Isolierverglasung. Bei Vollsortimentern wie Kneer-Südfenster gibt es alle Rahmenmaterialien in vielen verschiedenen Gestaltungsvarianten. Der führende Hersteller aus Süddeutschland gibt folgenden Tipp: Wer sich zu einem Fenstertausch entschließt, sollte bei der Markenwahl unbedingt darauf achten, dass der sogenannte U-Wert, der den Wärmeschutz eines Fensters angibt, möglichst niedrig ist. Mit einem U-Wert bis 0,9 W/m²K lassen sich bis zu 20 Prozent der Heizenergie einsparen. Zudem steigen Wohnwert und Behaglichkeit.
Und es gibt einen weiteren Vorteil bei einer Erneuerung der Fenster. Mit einem Zuschuss von 20 Prozent wird die Investition in den Fenstertausch als „Einzelmaßnahme“ durch das Förderprogramm der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt. Alternativ kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§35c EStG) geltend gemacht werden. Maximal 20 Prozent der Aufwendungen lassen sich über drei Jahre verteilt abschreiben.