26.03.2024

QVac – Einbauvakuumierer länger haltbare Lebensmittel

Mit seinen innovativen Kochfeldabzügen hat BORA das Kocherlebnis revolutioniert. Sein Sortiment an Premium-Kücheneinbaugeräten mit hohem Designanspruch ergänzt das Unternehmen um den effektiven und platzsparenden Einbauvakuumierer BORA QVac. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: vom Vakuumieren der Lebensmittel für das Sous-vide-Garen im BORA X BO Dampfbackofen oder im Kochtopf über das Marinieren bis hin zum Vakuumieren für eine längere Haltbarkeit von frischen Lebensmitteln. Flächenbündig oder aufgesetzt in die Arbeitsfläche eingebaut, stellt der BORA QVac eine ideale Ergänzung in der Vorbereitung für ein außergewöhnliches Kocherlebnis dar.
get social
Flächenbündig eingebaut hält sich der Einbauvakuumierer BORA QVac innerhalb des Stauraums unter der Arbeitsfläche bereit und ist durch leichten Fingerdruck sofort einsatzbereit. Foto: BORA
Flächenbündig eingebaut hält sich der Einbauvakuumierer BORA QVac innerhalb des Stauraums unter der Arbeitsfläche bereit und ist durch leichten Fingerdruck sofort einsatzbereit. Foto: BORA
Mit dem BORA QVac Einbauvakuumierer lassen sich Lebensmittel bis zu dreimal länger haltbar machen. Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, aber auch Soßen, Suppen und Flüssigkeiten allgemein wie etwa Öle behalten durch das Vakuumieren ihren natürlichen Geschmack und ihr frisches, appetitliches Aussehen. So lassen sich Lebensmittelabfälle deutlich reduzieren. Für die optimale Haltbarkeit sorgt die Kombination von Vakuumieren und Kühlen bzw. Einfrieren – dabei wird zusätzlich Gefrierbrand vermieden.
Das Zusammenspiel der durchdachten BORA Produkte resultiert von der Inspiration bis zum Genuss in ein spezielles Kocherlebnis mit Profi-Ergebnissen ohne großen Aufwand: Marinieren beziehungsweise Vakuumieren mit dem BORA QVac, Lagerung im Kühlschrank BORA Cool und anschließendes Garen der Lebensmittel mit Hilfe des Spezialprogramms „Sous-vide-Garen“ im BORA X BO.
 
 BORA QVac verfügt über drei verschiedene Funktionen: das Vakuumieren in Vakuumierboxen und Vakuumierbeuteln, das Wiederverschließen von Flaschen sowie die Marinierfunktion. Ein Vakuumierverschluss sorgt dafür, Flüssigkeiten wie Öle oder Weine in bereits geöffneten Flaschen länger haltbar zu machen.
 
Foto: BORA
Foto: BORA
Einmal gekocht, kann so etwa auch eine Gemüsebouillon als Soßengrundlage lange aufbewahrt werden. Die Auto-Stopp-Funktion schaltet das Vakuumiersystem automatisch ab, sobald der richtige Vakuumgrad erreicht ist. Eine akustische Rückmeldung signalisiert, wann der Vorgang abgeschlossen ist.
Das Marinieren, etwa von feinem Fleisch, Fisch oder Gemüse, gelingt mit Hilfe des BORA QVac ebenfalls mühelos und vor allem deutlich schneller: Durch den Marinier-Ring, der auf eine der zugehörigen Vakuumierboxen gesetzt wird, entsteht bei Betätigung der Funktion ein Unterdruck, der die Poren des Lebensmittels öffnet, wodurch die Marinade sehr rasch ins Lebensmittel einziehen kann. Die integrierte Funktion sorgt dafür, dass der Marinierprozess in maximal zehn Minuten anstatt in mehreren Stunden oder Tagen durchlaufen wird.

Dank des innovativen und einzigartigen Einbaukonzepts beansprucht der BORA QVac keine wertvolle Arbeitsfläche in der Küche: Das Gerät findet seinen Platz – wie auch der Unterbau der BORA Kochfeldabzüge – unter der Arbeitsplatte. Den BORA QVac gibt es in zwei verschiedenen Farbvarianten: All Black und Stainless Steel. Die mitgelieferten Vakuumierboxen in Rauchglas-Optik sind BPA-frei, gefrierschrankgeeignet und können problemlos in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Neben kleinen und großen Vakuumierboxen mit passendem Marinier-Ring und dem Vakuumierverschluss für Flaschen gibt es als Zubehör zum BORA QVac außerdem drei unterschiedlich große Vakuumierbeutel-Größen für Lebensmittel.

Quelle
BORA Vertriebs GmbH & Co KG


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel