
In der Basisausstattung erfolgt die Bedienung direkt am Gerät. Sind mehrere Geräte in einer Wohneinheit installiert, lassen sie sich untereinander verkabeln und bis zu 5 Geräte zentral über einen Tastensensor Incontrol steuern. Den höchsten Komfort bietet jedoch die kabellose Bedienung über Funk bzw. per App.
Mit dem 4-fach Funktaster lässt sich je ein Lüftungsgerät ansteuern. Er ist ideal für den nachträglichen Geräteeinbau geeignet. Eine praktische Ergänzung ist die Funkfernbedienung, die den Zugriff auf sämtliche gerätespezifische Funktionen sowie deren Parametrisierung ermöglicht. Für Smartphone-Nutzer bietet jedoch die Meltem-App das Höchstmaß an Komfort. Mit ihr greift der Nutzer von jedem Ort aus per Smartphone oder Tablet auf seine Komfortlüftungsgeräte zu. Nach der einfachen Einbindung von einem oder auch mehreren Geräten lassen sich individuelle
Lüftungs- und Zeitprogramme einstellen. Die Fernwartung kann online erfolgen, wobei der Datenschutz dank der kompletten Datenverschlüsselung stets gesichert ist.
Die Meltem-App ist einfach und intuitiv zu bedienen. Die Navigation durch das Menü erfolgt über die vertrauten Touch- und Wischbewegungen. Angezeigt werden beispielsweise die Luftqualität und Behaglichkeitsparameter wie Feuchte, CO2 und Temperatur.
Natürlich lassen sich die Geräte auch in BUS-Systeme wie Modbus oder KNX einbinden. Einsatzgebiete für diese Variante sind beispielsweise Wohnheime, Hotels, Bürogebäude oder ähnliche Objekte.