
Rund, eckig oder oval?
Ansprechende und praktische Esstische stehen in einer großen Auswahl zur Verfügung. Herkömmliche Varianten bestechen durch eine großartige Optik, jedoch ermöglichen sie selten eine persönliche und individuelle Inneneinrichtung. Anders verhält es sich mit Esstischen nach Maß. Diese werden den eigenen Vorstellungen, Vorlieben und Anforderungen entsprechend entworfen und hergestellt. Das hat den Vorteil, dass für jedes Esszimmer der Traumtisch auffindbar ist. Individuell planbare Esstische nach Maß finden wir zu erschwinglichen Preisen bei dem Unternehmen Möbel-Eins. Die qualitativen Möbelstücke weisen eine hochwertige Verarbeitung auf. Überdies kann zwischen unterschiedlichen Holzsorten wie Kiefer, Fichte, Kirsche und Eiche ausgewählt werden. Alle Holzsorten weisen dabei verschiedene Farbnuancen und Maserungen auf.Doch welche Höhe sollte ein Esstisch haben? Esstische nach Maß sind in unterschiedlichen Höhen erhältlich. Die gängigste Abmessung liegt zwischen 73 und 79 cm. Hierdurch erhält man genügend Beinfreiheit zwischen der Sitzkante und der Tischkante. Bei einem Esstisch nach Maß kann nicht nur die Höhe selbst bestimmt werden, auch die Form kann individuell ausgewählt werden. Zur Auswahl stehen runde, eckige und ovale Modelle. Sämtliche Tischvarianten aus Echtholz sind zudem, wenn gewünscht, erweiterbar. Infrage kommen dabei die Ausklappfunktion sowie die Ausziehfunktion. Esstische, die erweiterbar sind, sind besonders praktisch. Steht spontan Besuch vor der Tür, kann man den Tisch mit nur wenigen Handgriffen um einige Sitzplätze erweitern. Besonders vorteilhaft ist dies, wenn normalerweise nur einige Sitzplätze benötigt werden oder im Normalfall lediglich geringer Platz zur Verfügung steht.
Esstische nach Maß, die erweiterbar sind, können daher auch im kompakten Zustand geringe Maße aufweisen. Gefragt sind Esstische mit den Maßen 80 × 120 – 160 cm. Generell sollte man mit 60 cm in der Länge pro Person rechnen.
Das richtige Material wählen
Um sich lange an seinem Esstisch erfreuen zu können, sollte auf das richtige Material geachtet werden. Esstische nach Maß aus Echtholz liegen dabei im Trend. Sie sind robust, langlebig und strapazierfähig. Kleinere Beschädigungen verzeihen sie gern. Damit der Esstisch das Esszimmer aber über viele Jahre in einem schönen Glanz erstrahlen lässt, sollte der Massivholzesstisch richtig gepflegt werden. Aber wie muss ich meinen Echtholzesstisch massiv pflegen? Massivholzesstische sind besonders pflegeleicht. Wer sie pflegen möchte, sollte ein feuchtes und weiches Tuch verwenden. Anschließend sollte mit einem trockenen Tuch nachgewischt werden, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Ebenfalls empfehlenswert ist es, wenn der Massivholzesstisch gelegentlich behandelt oder geölt wird. Dies hält die Oberfläche glänzend und schützt den Tisch vor Kratzern und Beschädigungen.Passende Sitzgelegenheiten finden
Zu einem hochwertigen Massivholzesstisch gehören auch die passenden Sitzgelegenheiten. Diese sollten in erster Linie bequem sein, sodass man auf ihnen gemütlich und komfortabel über eine längere Zeit sitzen kann. Holzstühle mit einer Sitzpolsterung sind besonders gefragt. Sie passen optimal zu einem Esstisch aus Echtholz und verleihen dem Esszimmer Gemütlichkeit und Natürlichkeit. Ebenfalls infrage kommen Polsterstühle. Diese sind modern und bequem. Zudem sind sie in zahlreichen Farben erhältlich und können, genauso wie ansprechende Grünpflanzen, farbliche Akzente setzen.
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten
Damit das Esszimmer einen persönlichen Charme versprüht, spielen unterschiedliche Faktoren eine entscheidende Rolle. Im Vordergrund stehen die richtigen Möbelstücke. Hinzukommen jedoch auch die Wandgestaltung, die Beleuchtung sowie ansprechende Dekorationsartikel. Zu Massivholzmöbeln passt hervorragend ein mineralischer Anstrich. Dieser besteht aus natürlichen Mineralien und trägt zu einer Verbesserung des Raumklimas bei.- Struktur: Gemütlichkeit erhält man im Esszimmer in erster Linie mit den passenden Möbelstücken sowie einer guten Struktur. Die Anordnung ist bedeutungsvoll. Keinesfalls sollte das Esszimmer überladen sein. Dies wirkt ungemütlich und unordentlich. Wenn möglich, sollte der Esstisch so platziert werden, dass man bequem um ihn herumlaufen kann.
- Pflanzen: Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima und bestechen durch eine tolle Optik. Überdies unterstreichen sie die natürliche Ästhetik von Holzmöbeln.
- Beleuchtung: Das Esszimmer sollte durch eine gute Ausleuchtung bestechen. Warme und dimmbare Lichter sind dabei ideal. Sie sind nicht zu grell und belasten die Augen dadurch nicht. Alternativ stehen Kerzen zur Auswahl. Sie verleihen dem Esszimmer das gewisse Etwas.