04.11.2023

Warum entscheiden sich so viele Hauseigentümer für Pelletöfen?

Wer sich als angehender Hauseigentümer mit der Frage auseinandersetzt, wie er seine Räumlichkeiten in Zukunft heizen möchte, wird mit vielen verschiedenen Optionen konfrontiert. Eine Lösung, die sich heutzutage einer besonderen Beliebtheit erfreut, ist der Pelletofen. 
get social
Warum entscheiden sich so viele Hauseigentümer für Pelletöfen? Foto: ronstick / iStock.com
Warum entscheiden sich so viele Hauseigentümer für Pelletöfen? Foto: ronstick / iStock.com
Aufgrund der Tatsache, dass dieser in derart vielen Varianten angeboten wird, ist es definitiv ratsam, die unterschiedlichen Modelle miteinander zu vergleichen. Aber was ist eigentlich das Besondere an einem Pelletofen? Mit welchen Vorteilen warten die verschiedenen Varianten auf? Und gibt es gegebenenfalls auch Herausforderungen, derer sich angehende Pelletofen Nutzer bewusst sein sollten?  

Die folgenden Abschnitte liefern die passenden Antworten zu diesen und weiteren Überlegungen und zeigen auf, warum es sich definitiv lohnt, sich mit dem Pelletofen als Alternative zu anderen Heizvarianten auseinanderzusetzen. 

Vorteil Nr. 1: Ein hoher Nutzerkomfort

Die Pelletöfen führender Hersteller zeichnen sich durch einen hohen Nutzerkomfort und durch eine unkomplizierte Bedienung aus. Wer die Pellets verfeuern möchte, muss sie einfach in den entsprechenden Vorratstank füllen. Danach sorgt die integrierte Mechanik dafür, dass der Ofen mit genau der Menge an Brennstoff versorgt wird, die dieser benötigt. Wenn die Pellets schlussendlich in die Mulde gefallen sind, werden sie entflammt. 

Um sicherzustellen, dass das Feuer nicht vorschnell erlischt, sorgen die modernen Pelletöfen dafür, dass die Flammen mit ausreichend Luft angefacht werden. Besonders praktisch ist es natürlich, dass bei diesem Vorgang so gut wie kein Schmutz anfällt. Das bedeutet, dass sich auch die Reinigungsarbeiten nach der Nutzung des Pelletofens in Grenzen halten. Zum Vergleich: Wer sich gegen den Pelletofen und für einen klassischen Holzofen entscheidet, wird mit weitaus mehr Aufwand konfrontiert.

Achtung! Aufgrund der zahlreichen Vorteile, die der Pelletofen mit Hinblick auf den Bereich Nutzerkomfort bietet, könnten manche Ofenbesitzer auf die Idee kommen, dass es sinnvoll wäre, die Pellets im Holzofen zu verbrennen. Genau das ist jedoch nicht möglich. Pellets sind tatsächlich nur für die Nutzung im Pelletofen gedacht. 

Vorteil Nr. 2: Mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinierbar

Wie bereits weiter oben erwähnt, werden Pelletöfen heutzutage in vielen verschiedenen Varianten produziert. Weitestgehend unabhängig davon, für welches Design beziehungsweise für welche Farbe sich der Kunde interessiert: In der Regel stellt es kein Problem dar, diese Geräte auf ansprechende Weise mit dem vorherrschenden Einrichtungsstil und/oder der Wandgestaltung zu kombinieren. 

Somit erklärt es sich von selbst, weshalb der Pelletofen nicht nur durch seine Wärmefunktion, sondern auch durch einen hohen optischen Anspruch überzeugen kann.

Vorteil Nr. 3: Mobil und dementsprechend flexibel

Die meisten Pelletöfen lassen sich unkompliziert anschließen. Unter anderem ist es auch einer eher geringen Größe geschuldet, dass es möglich ist, die Öfen ganz leicht von A nach B zu transportieren. Hierbei handelt es sich um einen Vorteil, der nicht nur im Alltag, sondern auch im Zusammenhang mit einem Umzug zum Tragen kommt. Immerhin bietet der Pelletofen auf diese Weise die Möglichkeit, ihn an einem anderen Ort wieder aufzustellen, ohne größere Umbaumaßnahmen in Kauf nehmen zu müssen.
 
Gleichzeitig gilt es jedoch auch, einige Faktoren zu beachten. So müssen die Öfen in jedem Fall an einen Schornstein und eventuell an eine externe Verbrennungsluftzufuhr angeschlossen werden. Nutzer, die ihren Pelletofen unter anderem auf der Basis von Strom betreiben möchten, sollten selbstverständlich sicherstellen, dass sich eine Steckdose in der Nähe befindet.

Vorteil Nr. 4: Ideal für einen nachhaltigen Lebensstil geeignet

Nachhaltigkeit spielt heutzutage nicht mehr nur in Unternehmen eine wichtige Rolle. Auch zahlreiche Privatpersonen haben es sich heutzutage zur Aufgabe gemacht, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Das bedeutet, dass in ihrem Leben eine gesteigerte Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielt. 

Pelletöfen überzeugen in diesem Zusammenhang durch den Vorteil, dass die Pellets umweltfreundlicher als viele andere Lösungen sind. Sie sind ein Abfallprodukt der Holzindustrie und erhalten durch die Nutzung im Pelletofen in gewisser Weise eine neue Aufgabe.

Die Herstellung der Pellets gilt als nicht besonders energieaufwendig und stellt dementsprechend eine sinnvolle Alternative zu Öl und Gas dar.

Vorteil Nr. 5: Besonders effektives Heizen möglich

Wer bisher der Meinung war, dass es auf der Basis eines Pelletofens lediglich möglich wäre, nur einen Raum zu beheizen, wird bei genauer Hinsicht schnell eines Besseren belehrt. Denn: Je nach Modell stellt es kein Problem dar, mithilfe eines einzigen Gerätes gleich mehrere Zimmer zu erwärmen.
Hausbesitzer, die genau das planen, sollten sich im Vorfeld ein wenig Zeit nehmen, um sich über ihre individuellen Ansprüche klar zu werden. Danach fällt es häufig leichter, sich für ein Gerät zu entscheiden, das diese auch erfüllt.

Vorteil Nr. 6: Vergleichsweise stabile Kosten

Die Kosten, die im Zusammenhang mit einem Pelletofen und dessen Nutzung entstehen, sind vergleichsweise gut planbar. Dies liegt vor allem daran, dass besagte Kosten – gerade im Vergleich zu anderen Arten des Heizens – durchaus stabil sind. Wer die Kosten für die Anschaffung und den Einbau des Ofens berücksichtigt, kann sich weitestgehend sicher sein, auch die anfallenden Betriebskosten gut kalkulieren zu können. 

Vorteil Nr. 7: Moderne Pelletöfen funktionieren fast automatisch

Moderne Pelletöfen sind mit einer elektronisch gesteuerten Mechanik ausgestattet. Diese schafft die Basis für einen weitestgehend automatischen Betrieb. Noch unkomplizierter gestaltet sich das Ganze, wenn sich der Nutzer für die elektronische Variante entscheidet. In diesem Fall lässt sich – je nach Modell – oft sogar eine integrierte Zeitschaltuhr dazu nutzen, um den Ofen zu einer bestimmten Zeit zu erwärmen. Wenn die jeweilige Wunschtemperatur dann erreicht wurde, schaltet sich der Pelletofen wieder ab. 

Ob dieser Vorteil genutzt werden kann, ist selbstverständlich von den Funktionen des jeweiligen Modells abhängig. Daher ist es umso wichtiger, sich im Vorfeld eingehend mit den eigenen Ansprüchen auseinanderzusetzen, um letztendlich den persönlichen Favoriten ausfindig zu machen. 

Welche Herausforderungen sind mit einem Pelletofen verbunden? 

Auch, wenn ein moderner Pelletofen viele Vorteile bietet, gilt es, sich gleichzeitig mit etwaigen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Hauseigentümer, die sich dazu entschließen, ihre Räumlichkeiten auf der Basis von Pellets zu erwärmen, sollten sich über die folgenden Faktoren bewusst sein:
  • Viele Pelletöfen zeichnen sich durch einen höheren Anschaffungspreis als andere Heizungsoptionen aus. Eventuell besteht die Möglichkeit, eine Förderung in Anspruch zu nehmen? In diesem Fall sind die Kosten, die selbst getragen werden müssen, nicht allzu hoch. 
  • Pelletöfen sind nicht komplett lautlos, aber auch oft nicht so laut, wie befürchtet. Ob ein Modell in dieser Hinsicht als störend empfunden wird oder nicht, ist meist von seinem Gebläse abhängig. Mittlerweile gibt es einige Modelle, bei denen sich das Gebläse leiser schalten oder ganz ausschalten lässt. 
  • Pelletöfen werden oft mit einem klassischen Kamin mit einem entsprechend lodernden Feuer verglichen. Bei genauer Hinsicht zeigt sich jedoch, dass der Kamin oft etwas beeindruckender in Erscheinung tritt. Daher ist es wichtig, sich dem Projekt „Pelletofen“ mit den richtigen Erwartungen zu nähern. 
Zudem gilt: Wer sich für einen wasserführenden Pelletofen entscheidet, sollte berücksichtigen, dass die Montage desselben aufwendiger ist als bei der klassischen Form. 

Quelle
j.e.a.


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel