
Beide Luft-Wasser-Wärmepumpen sind invertergeregelt und passen ihre Leistung dadurch stets an den aktuellen Bedarf an. Das sorgt für hohe Effizienz und niedrige Energiekosten, was diese Luft-Wasser-Wärmepumpe gerade im Hinblick auf die Sanierung von Bestandsgebäuden zu einer Musterlösung für den Austausch fossiler Heizungssysteme macht.
Unkomplizierte Aufstellbedingungen
Die Aufstellung der WPL 10/13 HK Premium erfolgt unkompliziert als kompakte Monoblock-Ausführung im Außenbereich. Es müssen keine Kältemittelleitungen ins Innere des Gebäudes verlegt werden, weshalb Fachhandwerker für die Installation auch keinen Kälteschein benötigen. Zusätzlich überzeugt die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem angenehm leisen Schalleistungspegel von nur 55 dB(A) (EN 12102). Darüber hinaus können bis zu sechs Wärmepumpen zu einer Standard-Kaskade zusammengefasst werden. Auf diese Weise lassen sich Gebäude mit einer Heizlast von bis zu 100 Kilowatt zuverlässig versorgen.
Auch interessant: Die WPL 10/13 HK Premium von Stiebel Eltron kann nicht nur Heizen, sondern auch Kühlen. Ein bedeutender Funktionsvorteil gegenüber konventionellen Heizungen, von dem Nutzer dieser Wärmepumpen-Musterlösung zusätzlich profitieren.