12.09.2023

Verputzmaschinen: Wände verputzen wie ein Profi

Ob bei Neubauten oder Renovierungsprojekten, das Verputzen von Wänden ist eine unverzichtbare Aufgabe, um Oberflächen nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch langlebig und widerstandsfähig zu gestalten. Während die traditionelle Methode des manuellen Verputzens immer noch verbreitet ist, revolutionieren moderne Verputzmaschinen den Prozess, indem sie Effizienz, Präzision und Qualität in Einklang bringen. In diesem Artikel stellen wir Verputzmaschinen vor und zeigen Ihnen, wie Sie Wände wie ein Profi verputzen können.
get social
Mit Verputzmaschinen Wände gestalten wie Profis. Foto: Hal Gatewood / Unsplash.com
Mit Verputzmaschinen Wände gestalten wie Profis. Foto: Hal Gatewood / Unsplash.com

Sollte man selbst Verputzen?

Das Verputzen von Wänden mag auf den ersten Blick als herausfordernde Aufgabe erscheinen, vor allem wenn Sie es noch nie zuvor gemacht haben. Mit dem richtigen Werkzeug und einer guten Anleitung ist es aber durchaus möglich, diese Aufgabe in Eigenregie zu übernehmen. 
  • Für Heimwerker und DIY-Begeisterte kann das eigenhändige Verputzen nicht nur eine Kostenersparnis bedeuten, sondern auch ein erfüllendes Erfolgserlebnis.
Verputzmaschinen spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie den Prozess erheblich erleichtern und beschleunigen. Vor allem bieten sie eine Konsistenz und Gleichmäßigkeit im Auftragen des Putzes, die oft schwierig ist, manuell zu erreichen. Sie liefern Ihnen ein Ergebnis mit Profi-Qualität. 
  • Die Hochwertigkeit kann sich nicht nur in der Optik, sondern auch in der Haptik und der Langlebigkeit der Wandoberfläche zeigen. 
Das Ergebnis und die Kosteneinsparungen hängen dabei von ein paar wichtigen Faktoren ab – von der Auswahl geeigneter Verputzmaschinen bis hin zu gekonntem Troubleshooting, etwa wie man Ersatzteile für Luftkompressor kauft und installiert. Die folgenden Inhalte helfen Ihnen dabei, gut vorbereitet zu sein und erfolgreich zu verputzen, ohne dafür Handwerker beauftragen zu müssen.

Was ist eine Verputzmaschine?

Eine Verputzmaschine, auch Putzmaschine genannt, ist ein technisches Hilfsmittel, das entwickelt wurde, um das Auftragen von Putz auf Wände, Decken oder andere Oberflächen zu erleichtern. Statt den Putz manuell mit Handwerkzeugen wie Kellen und Spachteln aufzutragen, ermöglicht die Maschine ein schnelleres, effizienteres und oft gleichmäßigeres Ergebnis.
  • Die Hauptaufgabe einer Verputzmaschine besteht darin, den Putz in der richtigen Konsistenz vorzubereiten und gleichmäßig auf die gewünschte Fläche aufzutragen. 

Wie funktioniert eine Verputzmaschine?

Die Funktionsweise von Putzmaschinen variiert je nach Modell und Typ. Es gibt manche Verputzmaschinen, die den Putz nur befördern und auftragen, andere, die ihn selbst anmischen, oder hochwertige Modelle, die spezifische Texturen und Gestaltungen für den Putz ermöglichen. 

In der Regel arbeitet eine professionelle Verputzmaschine mit einem Mischtank, in dem der Putz durch das Gerät gemischt wird. Dieser Behälter ist mit einem Kompressor und Schlauch verbunden, die den angerührten Putz befördern. Eine Düse trägt das Material auf die Wand auf.
  • Durch den eingebauten Kompressor wird der Putz mithilfe von Luftdruck über einen Schlauch und eine Putzpistole auf die Oberfläche gesprüht. Dies führt zu einem gleichmäßigeren Ergebnis und erhöhter Effizienz.
Abhängig von der gewünschten Anwendung, der Größe des Projekts und den speziellen Anforderungen des Nutzers gibt es unterschiedliche Maschinentypen, die jeweils ihre eigenen Vorteile mitbringen. 
  • Für kleinere Projekte der DIY-Verputzung reich eine kleine Verputzpistole aus, die angemischten Putz mit Luftdruck auf die Wand aufträgt.
  • Bei größeren Projekten ist es hilfreicher, wenn die Verputzmaschine einen größeren Tank hat, der den Putz selbstständig anmischt. Das spart Zeit, wenn man viele Räume oder große Flächen verputzen muss.
Unterschiede können auch darin bestehen, welche Art von Putz mit einer spezifischen Maschine gemischt, befördert und aufgetragen werden kann. Insgesamt ist der Auftrag der folgenden Putzarten mit unterschiedlichen Verputzmaschinen möglich: 
  • Gipsputz,
  • Gips-Kalkputz, 
  • Kalk-Zement-Putz, 
  • Oberputz, 
  • Lehmputz, 
  • Leichtputz,
  • Klebemörtel, 
  • Armierungsmörtel, 
  • Zargenvergußmörtel, 
  • Feuerschutzmörtel, 
  • Mauermörtel, 
    und mehr …

Vorteile von Verputzmaschinen gegenüber traditionellem Verputzen

Verputzmaschinen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber der traditionellen manuellen Verputztechnik. Hier sind einige der Hauptvorteile aufgelistet:
  1. Schnelligkeit und Effizienz: Verputzmaschinen können große Flächen in kürzerer Zeit bearbeiten, was zu einer erhöhten Arbeitsproduktivität führt. Im Vergleich zur manuellen Technik können mit einer Maschine mehrere Quadratmeter pro Stunde verputzt werden.
  2. Arbeitserleichterung: Das manuelle Auftragen von Putz kann körperlich anstrengend sein. Mit einer Maschine wird die körperliche Belastung für den Arbeiter reduziert.
  3. Gleichmäßige Schicht: Verputzmaschinen gewährleisten eine konstante und gleichmäßige Schichtdicke. Das Resultat ist oft gleichmäßiger und homogener als bei der manuellen Verputzung.
  4. Reduzierter Materialverbrauch: Durch die gleichmäßige Auftragung und die präzise Dosierung wird Material eingespart, was wiederum zu Kosteneinsparungen führt.
  5. Weniger Abfall: Maschinen minimieren die Menge an verschüttetem oder verschwendetem Putzmaterial, was wiederum zu Kosteneinsparungen und einer geringeren Umweltbelastung führt.
  6. Konsistente Qualität: Maschinen bieten eine konsistente Mischung und Auftragung, wodurch die Qualität des Endprodukts verbessert wird.
  7. Einsatz in schwer zugänglichen Bereichen: Einige Verputzmaschinen sind so konzipiert, dass sie auch in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden können, etwa durch langstielige, schmale Putzpistolen. 
  8. Verringerung von Arbeitskraft: Wer den Umgang mit der Maschine erlernt, kann sich Handwerker sparen, die diese Arbeit durchführen, oder ihre Anzahl reduzieren.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Anschaffung einer Verputzmaschine eine Investition erfordert und ihre optimale Nutzung eine gewisse Schulung und Erfahrung voraussetzt. Trotzdem überwiegen die Vorteile in vielen Fällen, besonders bei großen Bauvorhaben. Für Unternehmen, die verputzen, ist die Anschaffung einer Putzmaschine unabdingbar.

Kaufüberlegungen 

Ob Sie sich am besten für den Kauf einer neuen, einer gebrauchten oder das Mieten einer Verputzmaschine entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. 
  • Das Mieten einer Verputzmaschine ist für einmalige und kleine Projekte ideal.
  • Wenn Sie ganzes Haus verputzen möchten oder die Maschine häufiger verwenden werden, können Sie sie kaufen. Gebrauchte Putzmaschinen reduzieren die Anschaffungskosten.
Preise für Verputzmaschinen. Grafik bauen.com

Es gibt diverse Bezugsquellen, wie Baumärkte, Fachgeschäfte, den Kauf bei dem Hersteller selbst oder Online-Händler. Professionelle Händler und Verkäufer gebrauchter Maschinen und Ersatzteile sind bessere Anlaufstellen als Plattformen für private Verkäufe, wie Amazon und eBay. 
  • Sie bieten wichtige Gewährleistungen und Hilfestellungen wie Servicegarantien, Reparaturen, Anleitungen und einen Kundendienst.
Ratschläge von Kunden und fachliche Foren sind gute Informationsquellen, um die geeignete Verputzmaschine für den eigenen Gebrauch zu finden. Auch Hersteller und Fachhändler stehen gerne beratend zur Seite. 

Fazit

Verputzmaschinen revolutionieren den traditionellen Verputzprozess, indem sie eine erhöhte Effizienz, Präzision und Qualität bieten. Diese Maschinen ermöglichen nicht nur eine konstante und gleichmäßige Schichtdicke, sondern sparen auch Material und reduzieren körperliche Anstrengungen. Die Investition in eine Verputzmaschine kann sich besonders bei größeren Bauvorhaben lohnen, wobei der Kauf oder die Miete je nach Projektgröße die jeweils bessere Wahl ist. Mit dem richtigen Gerät und etwas Übung können auch DIY-Enthusiasten Wände wie ein Profi verputzen und dabei sowohl Zeit als auch Geld für Handwerker sparen.

Quelle
j.e.a.


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel