
Beton Cire – ist Mikrozement die kostengünstige, aber luxuriöse Lösung?
Einem Material, dem das Bauwesen bereits seit mehreren Jahren große Aufmerksamkeit schenkt, ist Mikrozement. Lückenloser Minimalismus, bei gleichzeitiger Haltbarkeit, das ist erst durch Mikrozement möglich.Was ist Mikrozement?
Mikrozement oder Beton Cire trägt diesen Namen aufgrund der Größe der sicht- und fühlbaren Partikel im verarbeiteten Produkt. Die Oberflächen sind erstaunlich glatt, ohne aber jemals rutschig zu sein. Möglich ist das durch die Schichtung mehrerer Lagen Beton Cire. Ideal ist der Mikrozement damit bei der Gestaltung von Bädern oder bei Treppen. Gerade Bauherren, die das eigene Haus oder die Wohnung altersgerecht bauen oder renovieren möchten, dabei aber keinesfalls auf einen schlichten und zeitlosen Look verzichten wollen, entscheiden sich immer öfter für den Mikrozement.Die Vielseitigkeit bei der Anwendung vom Mikrozement ergibt sich besonders aus den Qualitäten des verbauten Produkts. Es ist wasserfest, hält Stöße aus, ist einfach zu reinigen und ist sogar lebensmittelecht, was es ideal für den Einsatz in der Küche macht. Diese Vorteile werden mit einer Menge verfügbarer, unterschiedlicher Looks kombiniert.
Größere Freiheiten und ein Maximum an Anpassbarkeit
Gerade bei minimalistischen Designs passiert es schnell, dass sich diese zu sehr gleichen. Wo weniger Elemente im Spiel sind, ist es schwierig, eine individuelle Note durchscheinen zu lassen.Mikrozement bietet eine Lösung, die ein Schritt heraus aus diesem Dilemma sein kann. Die Dicke und Anzahl der Schichten bestimmt der Anwender, ebenso die Zusammensetzung der Schichten. So gibt es etliche Kombinationsmöglichkeiten und Mikrozement BodenTRIK ist sogar auf glatten oder besonders rauen Oberflächen einsetzbar. Wer sich für Mikrozement entscheidet, der darf ruhig um die Ecke denken, denn natürlich zeigt das Material auf Treppen oder in Badezimmern seine Stärken, doch auch anderswo wird es zu einem zurückhaltenden, aber doch immer prägenden Gestaltungselement in einem Haus.

Die Rolle des Materials im modernen Design
Nicht mehr länger sind es seltene und teure Naturmaterialien, die darüber bestimmen, ob die Gestaltung eines Raumes Luxus ausstrahlt oder nicht. Vielmehr ist es die gekonnte Umsetzung eigener, kreativer Ideen, die darüber entscheidet, ob sich etwas den Kategorien Luxus und Design zuordnen lässt oder nicht.Vor einem Bau- oder Umbauprojekt sollte also immer die Recherche möglicher Materialien stehen. Wer sich den Innovationen beim Thema Baumaterialien nicht verweigert, der wird auf Erstaunliches stoßen. Ob Minimalismus oder Maximalismus, Naturoptik oder unterkühltes skandinavisches Design – vieles beginnt heute mit der Auswahl der passenden Baumaterialien. Mikrozement oder Beton Cire sind mittlerweile in der Mitte des Bauwesens angekommen und geben sowohl Baufirmen als auch Bauherren ein Mittel in die Hand, das noch vor wenigen Jahrzehnten undenkbar gewesen wäre. Es lohnt sich, tiefer in die Materialkunde einzusteigen, besonders, wenn sie so deutlich zu mehr Komfort und Luxus beim neuen Wohnen beiträgt.