
Budget im Griff – nicht über die Verhältnisse kaufen
Bevor Sie nach einer seriösen Baufinanzierung suchen, sollten Sie ein solides Verständnis Ihres Budgets haben. Die Höhe Ihrer monatlichen Ausgaben ist hierbei ein entscheidender Faktor. Es ist ratsam, dass die monatlichen Raten und Nebenkosten nicht mehr als 40% Ihrer Nettoeinnahmen ausmachen, um sicherzustellen, dass Sie auch im Falle eines Jobverlusts oder einer Gehaltsreduktion nicht überfordert sind. Indem Sie Ihre Finanzen im Griff behalten, können Sie sich langfristig ein solides Fundament für Ihre Baufinanzierung schaffen und Ihren Traum von den eigenen vier Wänden in Erfüllung gehen lassen.Experten empfehlen, lieber eine langfristigere Finanzierung anzustreben als sich mit hohen Raten zu übernehmen. Die Bank kennt nämlich kein Pardon, wenn die Raten über mehrere Monate nicht gezahlt werden können. Sollte es während der Laufzeit zu Schwierigkeiten kommen ist es ratsam, direkt den Kontakt mit der Finanzierungsstelle zu suchen. So lassen sich Probleme meist vermeiden.
Denken Sie an die Nebenkosten – es bleibt nicht beim Kaufpreis
Bei der Planung Ihrer Baufinanzierung sollten auch zusätzliche Kosten berücksichtigt werden. Neben den Ausgaben für den Kauf oder Bau Ihrer Immobilie kommen oft noch weitere Kosten auf Sie zu. So müssen Sie zum Beispiel den Umzug organisieren und möglicherweise Renovierungsarbeiten durchführen lassen. Falls Sie vorhaben, die neue Immobilie zu modernisieren oder zu verändern, sollten Sie bereits von Anfang an das dafür notwendige Kapital einplanen.Es ist wichtig, zu bedenken, dass der reine Kaufpreis nicht die einzige Kostenquelle darstellt, mit der Sie bei einer Baufinanzierung rechnen müssen. Nutzen Sie einen Makler, fallen zusätzliche Gebühren an. Auch die Eintragung ins Grundbuch, die Beglaubigung durch den Notar und die Grundsteuer müssen von Ihnen bezahlt werden. Schon bei der Berechnung des Kapitalbedarfs sollten Sie diese Positionen mit einbeziehen.
Empfehlung: Überlegen Sie, ob es Fördermöglichkeiten gibt, die Sie bei Ihrer Baufinanzierung nutzen können. Wenn Sie sich für ein energieeffizientes Gebäude entscheiden, können Sie oft Förderzuschüsse vom Bund erhalten, die Ihnen bei den Kosten entgegenkommen. Es lohnt sich, im Vorfeld sorgfältig zu recherchieren, welche Optionen es in Ihrem individuellen Fall gibt, um Ihre Baukosten zu reduzieren.
Flexible Tilgungsmöglichkeiten erleichtern die Rückzahlung
In der heutigen Zeit ist Flexibilität wichtiger als je zuvor. Indem Sie bei der Baufinanzierung auf flexible Tilgungsmöglichkeiten setzen, können Sie die Baufinanzierung schneller abzahlen und dabei Zinsen bezahlen. Je nach ihrer finanziellen Situation können Sie die Raten herauf- oder herabsetzen, um mögliche Engpässe besser steuern zu können. Sprechen Sie mit dem Baufinanzierer und finden Sie heraus, ob die Möglichkeit einer flexiblen Tilgung geboten wird.Entscheidend ist außerdem das Sondertilgungsrecht. Damit räumt der Finanzierer ihnen die Möglichkeit ein, Sonderzahlungen zu leisten. Wenn Sie beispielsweise im Lotto gewinnen oder auf andere Weise zu größeren Geldsummen kommen, können Sie eine Sondertilgung forcieren. In der Regel ist die maximale Höhe einer solchen Tilgung auf 5 % begrenzt. Je mehr und je schneller Sie abzahlen, desto weniger Schulden haben Sie und desto weniger Zinsen zahlen Sie.
Passen Sie den eigenen Lifestyle an, um die Belastung stemmen zu können
Selbst wenn Ihr monatliches Budget für einen Hausbau oder Hauskauf gutes Potenzial mitbringt, vergessen Sie nicht die Reserven. Es kann immer zu finanziellen Notfällen kommen oder nötigen Renovierungsmaßnahmen. Haben Sie jetzt nicht genug Geld auf der hohen Kante, wird es schwierig.Womöglich können Sie mit einer Anpassung Ihres Lifestyles auch für mehr Geld im Fluss sorgen. Denken Sie darüber nach, ob eines der beiden Autos veräußert werden kann oder ob die kostspielige Reise im Sommer zugunsten einer Sondertilgungsrate in die Heimat verlegt wird. Je mehr Sie in ihre Baufinanzierung investieren, desto schneller sind Sie am Ende weg von den Schulden.
Das gleiche gilt übrigens auch, wenn Sie den Ausbau eines bestehenden Gebäudes planen. Auch hier können Sie von einer Baufinanzierung profitieren, wenn Sie maßgeschneidert auf ihre Bedürfnisse geplant wird.
Fazit: Herausforderungen meistern – Baufinanzierung mit Köpfen
Zweifellos ist eine Baufinanzierung eine große Hürde, die Sie über mehrere Jahre an eine Bank bindet. Wenn Sie eine solide Budgetplanung erstellt haben und mit Optimierungsmaßnahmen ihren Lifestyle reduzieren, können Sie die Belastung aber stemmen. Wichtig ist dabei, dass Sie sich den Finanzierungsanbieter sorgfältig aussuchen. Immer wieder erleben Bauherren eine herbe Enttäuschung, weil Sie die Angebote nicht im Vorfeld miteinander verglichen haben.Es zahlt sich aus, erfahrene Baufinanzierer zu wählen, die auf Jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken. Hier haben Sie die besten Möglichkeiten, ein individuell auf Sie zugeschnittenes Projekt zu starten.
Wenn Sie allein nicht weiterwissen, greifen Sie auf professionelle Beratung zurück. Es geht bei einer Baufinanzierung nicht um einen kleinen Konsumentenkredit, mit dem Sie die neue Waschmaschine begleichen. Es handelt sich oftmals um ein Projekt von mehreren Hunderttausend Euro und diese Entscheidung muss wohlüberlegt sein. Ein seriöser Anbieter drängt Sie nicht, sondern unterstützt Sie bei der Findung Ihrer persönlichen Möglichkeiten.