
Wie wirksamer Baustellenschutz funktioniert
Zum Glück ist das Problem von Diebstahl und Vandalismus auf Baustellen bekannt, sodass die Nachfrage nach einem geeigneten Baustellenschutz hoch ist. Anbieter von Sicherheitssystemen wie Alinotec sind die Ansprechpartner für Bauunternehmen. Diese haben sich bei ihrer Sicherheitsausstattung auf den Baustellenschutz spezialisiert, sodass auch große Baustellen auf unübersichtlichem Terrain flächendeckend überwacht werden können. Kamerasysteme sind dabei nur ein Teil der Lösung für einen umfassenden Baustellenschutz.Kameras bleibt nichts verborgen
Was die Kameras angeht, so liefern diese im Zuge des technologischen Fortschritts immer bessere Bilder. Hinzu kommt, dass diese sich durch die Entwicklungen im Bereich des Internets der Dinge mit anderen Komponenten vernetzen lassen, was den Baustellenschutz auf ein neues Niveau hievt.Bildqualität von Kameras
Hinsichtlich der Kamerabilder sind ein Nachtsichtmodus und eine hohe Auflösung wichtig, um die Täter rechtzeitig zu entdecken und von der Polizei identifizieren zu lassen. Innovativ ist eine Wärmebildkamera, die bei der Jagd und beim Militär ebenfalls zum Einsatz kommt. Dadurch, dass sie die Körpertemperatur von Personen in leuchtende Bilder übersetzen kann, bleibt in der Dunkelheit kein Eindringling verborgen. Auf großen Baustellen ist die Installation von Kameratürmen typisch, die mit Lautsprechern und einer fortschrittlichen Übertragungstechnik ausgestattet und bei denen die Kameras schwenkbar sind.Vernetzung von Kameras
Intelligente Kameras sind mit Sensoren verbunden, die als Bewegungsmelder Alarm schlagen und sofortige Aktionen auflösen. Je nach Wunsch und Einstellung können sie die Beleuchtung aktivieren, eine Sirene ertönen lassen oder eine Ansprache an die Einbrecher richten lassen. Zu diesem Zweck kann die Kamera mit einer Meldezentrale verbunden sein, hinter der erfahrene Mitarbeiter sitzen, die mit verschiedenen Sicherheitskameras unterschiedlicher Auftraggeber verbunden sind.Selbstverständlich geschieht die Kameraüberwachung in Echtzeit und Verantwortliche erhalten bei besonderen Ereignissen eine Nachricht mit automatischer Zuschaltung.
Weitere Sicherheitsvorkehrungen
Schutzzäune auf Baustellen machen unmissverständlich klar, dass Unbefugte hier nichts zu suchen haben. Ferner sind sie hervorragend für den Unfallschutz geeignet, da sie sicherstellen, dass lediglich Personen mit krimineller Energie sich im Baustellenbereich aufhalten, die bei einer Verletzung infolge eines Unfalls keinen Anspruch auf Schadensersatz haben. Besonders effektiv sind Infrarotzäune, da sie Eindringlinge identifizieren und Aktionen wie Push-Nachrichten und ein Aufleuchten von Lichtmasten auslösen können.Eine dauerhafte Beleuchtung der Baustellen in der Nacht wirkt in diesem Zusammenhang grundsätzlich abschreckend, denn die Täter wissen, dass sie den Schutz der Dunkelheit nicht mehr beanspruchen können. Warn- und Verbotsschilder sind ebenfalls Drohgebärden. Dies gilt selbst dann, wenn sie vor Videoüberwachung warnen, ohne dass eine solche installiert ist.