
Eine Entrauchungsklappe: Was ist das?
Leider neigt man manchmal dazu, zu vergessen, dass das Hauptrisiko bei einem Brand darin besteht, dem Rauch ausgesetzt zu sein. Abgesehen von dem extremen Hitzegefühl, das ein Brand auslösen kann, kann der Rauch, den er erzeugt, zu Erstickung oder Vergiftung führen, vor allem aufgrund der giftigen Elemente, die verbrannt werden.Um diesen Gefahren vorzubeugen, gibt es Vorrichtungen, die als Rauchabzüge bezeichnet werden. Es gibt einige, die an der Fassade angebracht sind, aber das am weitesten verbreitete System von Rauchabzugsöffnungen wird als Dachluke bezeichnet. Dieses Rauchabzugsfenster, das Sie bei ALUPROF finden können, sorgt für einen effektiven Abzug des Rauchs, der sich sonst bei einem Brandausbruch ansammeln würde. Dank dieser Vorrichtung wird so ein Teil der giftigen Gase abgeführt und die Temperatur im Inneren der brennenden Räume reguliert.
Rauchabzugsklappen haben auch die Aufgabe, den Brand zu begrenzen, was sie zu einem wichtigen Instrument bei der Verhinderung und Bekämpfung von Bränden macht. Wie bereits erwähnt, erleichtern Dachfenster die Arbeit der Rettungskräfte vor Ort. Sie sorgen für eine gute Sicht und eine ausreichende Menge an Sauerstoff. Außerdem ermöglichen sie eine bessere Evakuierung des Gebäudes.
Aufgrund ihrer Bedeutung ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass sie in großen Industrie- und Gewerbegebäuden (ERP) eingebaut werden müssen. In diesen Gebäuden muss eine Luke pro 300 m2 vorhanden sein.
Bei ALUPROF finden Sie qualitativ hochwertige Rauchabzugsfenster aus Aluminium. Sie bieten Ihnen aber auch Aluminiumfenster aus Holz, Aluminiumfenster aus Kunststoff, aber auch Aluminiumtüren (Balkontür aus Aluminium, Terrassentür aus Aluminium) für absoluten Komfort in Ihrem Haus.
Wie öffnet man die Rauchabzugsklappen?
Auf dem Markt für Rauchabzugsklappen finden Sie verschiedene Vorrichtungen. Es gibt Entrauchungsklappen mit manueller Bedienung und solche, die eine automatische Bedienung haben. Obwohl sie normalerweise auf den Dächern von Gebäuden installiert werden, befindet sich das Gerät, mit dem die Klappen bedient werden, im Erdgeschoss, um den Zugang zu erleichtern. Der Mechanismus, der die Rauchabzugsklappe öffnet, kann dann sowohl von den Rettungskräften als auch von den evakuierenden Bewohnern ausgelöst werden.Wenn ein Feuer ausbricht, können die Klappen nur durch die Aktivierung einer pneumatischen Winde geöffnet werden, die sich im Erdgeschoss des Gebäudes befindet. Konkret handelt es sich um ein System mit einer Winde, einer Kurbel mit einem Heißschmelzmittel und einem Zylinder, der sich an der Falltür befindet. Es wird über einen Kasten mit einer CO₂-Patrone aktiviert, mit der das pneumatische Modul ausgelöst wird. Ein Stahlseil wird dann vom Erdgeschoss aus freigegeben und läuft bis zum Dach, wodurch die Falltür aus der Ferne geöffnet wird. Wie oben erwähnt, gibt es handbetätigte und automatisch gesteuerte Öffnungssysteme.