
Wie funktioniert eine Poolpumpe?
Eine Poolpumpe ist für die Umwälzung des Wassers im gesamten Schwimmbecken verantwortlich und trägt zur Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Gleichgewichts bei. Sie saugt das Oberflächenwasser entweder aus dem Skimmer oder der Überlaufrinne an und leitet es dann durch ein Filtersystem. Durch diesen Filterprozess werden unerwünschte Verunreinigungen und Ablagerungen entfernt.Das Innenleben einer Poolpumpe besteht aus einem Laufrad, einem Motor, einem Siebgehäuse und einem Auffangkorb. Das Laufrad dreht sich, wenn es durch einen Motor aktiviert wird und erzeugt einen Saugdruck. Dieser saugt das Wasser von beiden Seiten des Siebgehäuses an, bevor es durch einen internen Filter geleitet wird. Nach der Filterung wird das Wasser durch einen Diffusor an der Rückseite des Motors in die Düsen oder Rücklaufleitungen geleitet.
Welche Filteranlage für welchen Pool?
Bei der Auswahl eines Poolfiltersystems sollten die Größe und die Nutzung des Pools berücksichtigt werden. Für größere Außenpools ist ein Sandfiltersystem ideal, da es das Wasser effektiver reinigt als ein Kartuschenfiltersystem. Quarzsandkörner sorgen dafür, die Schmutzpartikel im Wasser einzufangen und zu entfernen. Dies ist besonders hilfreich, wenn sich im Poolbereich schnell Laub und andere Verschmutzungen ansammeln. Die Sandfilterpumpe für den Pool ist somit eine besonders effiziente Lösung.Für kleinere Becken kann jedoch auch ein Kartuschenfiltersystem ausreichen, da es in der Anschaffung und Wartung kostengünstiger ist und dennoch gute Ergebnisse liefert. Kartuschenfilter arbeiten, indem sie das Wasser durch Papier- oder Stoffkartuschen leiten, die Schmutzpartikel auffangen und aus dem Wasser entfernen.
Was macht die Sandfilterpumpe besonders?
Das Wasser wird über den Skimmer aus dem Schwimmbecken angesaugt, wo es zunächst einen Vorfilter passiert, bevor es in die Pumpe selbst gelangt. Von dort aus gelangt das Wasser in den Sandfilter, wo es gefiltert und zurück in das Schwimmbecken geleitet wird. Dieser Prozess erfolgt in der Regel in drei Stufen:- Grobfiltration
- Feinfiltration
- Reinigung
Welche Pumpe passt zu Ihrem Pool?
Bei der Auswahl einer Pumpe für Ihr Schwimmbecken muss die Wassermenge berücksichtigt werden, die sie pro Stunde umwälzen kann. Bei der Dimensionierung einer Pumpe für ein Schwimmbecken sollte das Wasservolumen in Litern durch sechs geteilt werden, um die erforderliche Durchflussmenge in Litern pro Stunde zu ermitteln. Wenn Ihr Schwimmbecken zum Beispiel 18 Kubikmeter Wasser fasst, beträgt die erforderliche Durchflussmenge 3.000 Liter pro Stunde.Zudem sollten Sie die Art der Reinigung an die Art der Verschmutzungen anpassen. Darüber hinaus sollte die Pumpe über passende Anschlüsse verfügen und möglichst effizient arbeiten, um Energie einzusparen.