
So haben wir uns umgesehen – im Internet. Gestoßen sind wir bei unserer Suche auf https://www.dako.eu/de/produkte/cty/turen, wo wir dann zunächst mit dem Konfigurator herumexperimentiert haben. Nach einem Gespräch mit einem DAKO-Kundenberater entschieden wir uns dafür, das alte Ding rauszuschmeißen und eine neue Tür zu kaufen. Nachdem wir nämlich hin und her gerechnet hatten, kamen wir zu der Ansicht, dass die Kostenersparnis durch eine Renovierung gar nicht so hoch ausfällt – jünger wird die Küchentür dadurch auch nicht und die nächste Renovierung kommt dann noch schneller.
Also haben wir bei DAKO eine passende Tür gekauft. Und das hat sich gelohnt! Vom Fachmann eingesetzt (dass wir keine DIY-Fans sind, das hatten wir bereits) stellten wir zunächst fest, dass die neue Tür einfach super aussieht. Das Schleifen auf dem Boden hat schlagartig aufgehört. Und was uns gar nicht mehr aufgefallen ist: die Tür hält den Lärm in der Küche. Wenn also der Mixer in der Küche läuft, stört das im Wohnzimmer niemanden mehr. Das war bei der alten Tür nicht mehr der Fall.
Wenn wir also hier einen Tipp geben dürfen, dann würden wir (soweit es das Portemonnaie zulässt) dazu anregen, eine (zu) alte Tür gegen etwas Moderneres und Funktionelleres auszutauschen. Von Renovierungen einer „schrottreifen Tür“ raten wir ab. Es lohnt sich nicht.