
Was sind Baustellenkameras?
Eine Baustellenkamera ist eine Kamera, die spezifisch zu der Überwachung von Baustellen und der Übertragung der aufgenommenen Bilder entwickelt wurde. Im Vergleich zu regulären Kameras achten sie gezielt darauf, dass die Energieversorgung, Sicherung von Daten, Datenschutzanforderungen und Co. zu den Bedarfen auf einer Baustelle und den dort genutzten Übertragungswegen passen.Ein Beispiel für professionelle, mobile Überwachungswerkzeuge für Baustellen sind die Baustellenkameras von NetCo.
Wozu werden Baustellenkameras genutzt?
Baustellenkameras werden installiert, um mobil einen Eindruck von dem Arbeitsstand auf einer Baustelle zu erhalten. Werden sie über die gesamte Bauzeit hinweg genutzt, kann man so das vollständige Bauprojekt dokumentieren. Deshalb bieten sie sich vor allem im Gebrauch durch Bauunternehmen an.Aber auch private Bauherren können Baustellenkameras nutzen, wenn sie den Ablauf des Baus ihrer Immobilie genau nachvollziehen möchten.
Vorteile von Baustellendokumentation mit Baustellenkameras
Durch den mobilen Zugriff und die Dokumentation von Bildaufnahmen der Baustelle entstehen mehrere Vorteile für Bauunternehmen, Investoren und private Bauherren:- detaillierte Dokumentierung & Archivierung des Baufortschritts in Bildform
- Überblick über mehrere Baustellen zeitgleich
- Investoren & Geldgeber können beobachten, wie ihr Geld genutzt wird
- weniger Zeitaufwand durch Wegfallen der Fahrtzeiten zu und von der Baustelle für die Dokumentation
- höhere Kosten durch Bauverzögerungen werden minimiert, wenn Probleme schnell entdeckt werden
- aus den Bildaufnahmen können Videos & Zeitraffer für Homepages & Social-Media-Marketing erstellt werden
- Festhalten von Vandalismus & Diebstahl
- leichteres Identifizieren von Unfallursachen
Weshalb sollte man statt anderer Kameras professionelle Baustellenkameras nutzen?
Professionelle Baustellenkameras haben gegenüber üblichen Kameras Vorteile in zwei Bereichen: ihren technischen Eigenschaften & dem Service der Anbieter.Technische Vorgaben
Die Hersteller professioneller Baustellenkameras garantieren, dass die Kameras ihre Aufgabe sicher ausführen. Dazu haben die Geräte die entsprechenden technologischen Eigenschaften. Dazu gehören:- bis zu 4K-Auflösung
- zwischen 90° und 360° Weitwinkelaufnahmen (empfohlen sind maximal 230°)
- Möglichkeit der Vogelperspektivenüberwachung durch Installation an einem Mast
- Sichere Aufnahme & Archivierung der Daten (Bildspeicherung z. B. alle 15 Minuten)
- LTE Mobilfunkintegration für Zugriff von jedem Standort
- Einhalten der Datenschutzanforderungen
- Geeignete Energieversorgung für langfristigen Gebrauch (durch 230V Stromanschluss oder mobil mit Solarzellen & Akkumulator)
- Notifikationen, wenn die Kamera vom Stromnetz getrennt wird oder anderweitig ausfällt
Serviceumfang
Hersteller von Baustellenkameras bieten meist ein Full-Service-Paket für die Nutzer ihrer Kameras. Diese können beispielsweise gemietet oder gekauft werden. Danach kann man die Kameras entweder selbst montieren, oder aufwendige Montagen mit Mast oder Solarzellen durch den Anbieter abwickeln lassen.Teil des Full-Service-Pakets von Planung bis Auslieferung und weiterer Betreuung sind am Beispiel des Premium-Pakets von NetCo unter anderem:
individuelle Angebotsplanung mit kostenfreier Erstberatung
- Planung des besten Kamerastandorts
- Installation durch geschultes Personal
- Aufstellen eines Containers mit Flachdach oder Mast für die Kameraplatzierung
- volle DSGVO-Konformität (z. B. durch automatisierte Verpixelung sensibler Bildmaterialien wie Personen & Straßennamen)
- Erstellen von individualisierten oder automatisierten Zeitrafferfilmen, Livestreams oder Bildarchiven
- Online-Zugang auf das archivierte Bildmaterial mit unbegrenzter Nutzerzahl & Passwortschutz
- Downloadfunktion
- Logoeinbindung mit Verlinkung zu der Website des Bauunternehmens
- HD-Livestreams
- Einstellen individueller Zeitspannen der Bildaufnahmen
- Fernwartung für Probleme der Kamera
- Witterungsanzeige (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und mehr …)
- Vor-Ort-Support & schnelle Lösungsfindung für Probleme
- miteinbegriffene Mobilfunkkosten
Fazit
Baustellenkameras sind ein gutes Werkzeug für eine Live-Übersicht von Baufortschritten und Problemen an einer Baustelle. Sie können genutzt werden, um den Zustand des Baus zu überwachen, Diebstahl und Vandalismus zu bekämpfen und die Ursache von Unfällen nachzuvollziehen. Daher eignen sich die professionellen Baukameras am meisten für Bauunternehmen besonders teurer oder mehrerer Bauobjekte.Die Baustellenkameras entsprechen technologisch genau den Bedarfen für die Baustellendokumentation und -überwachung. Zudem sind sie, im Fall von NetCo, mit einem Full-Service-Paket verknüpft, das individuell an die Vorstellungen der Kunden angepasst werden kann.