
Im Rahmen des SOPREMA Nachhaltigkeitskonzepts bilden die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien wichtige Bausteine, um Ressourcen zu schonen und schließlich CO2-Neutralität zu erreichen. „Indem wir das Know-how von SOPREMA und der MW Photovoltaik Engineering GmbH bündeln, können wir unser Angebot gezielt erweitern und unseren Kunden zukünftig auch im Bereich Photovoltaik ein ausgezeichnetes Angebot präsentieren“, erläutert Winfried Traub.
Das Thema erneuerbare Energien ist aktueller denn je. Beschleunigt durch gesetzliche Vorgaben, die Herausforderungen im Gebäudesektor angesichts des Klimawandels und die Nachhaltigkeitsansprüche der Bauherren, steigt die Nachfrage nach effizienten Angeboten auf diesem Gebiet weiter.
Die MW Photovoltaik Engineering GmbH beschäftigt 15 hochspezialisierte Fachleute. Die Unternehmensstruktur wird beibehalten. „Wir freuen uns, gemeinsam mit SOPREMA neue Wege zu gehen und innovative Lösungen zu entwickeln“, sagt Michael Wittner, Geschäftsführer MW Photovoltaik Engineering GmbH. Derzeit sind bereits neue Entwicklungen bei der MW Photovoltaik Engineering GmbH in Planung. Diese werden nun durch das
internationale SOPREMA Netzwerk weitere Dynamik aufnehmen. Die Unternehmensgruppe ist in anderen Ländern bereits erfolgreich im Photovoltaikbereich aktiv.
Ziel ist es, jetzt zügig die Strukturen für die zukünftige Verzahnung beider Unternehmen zu entwickeln, um dann ab 2023 Systemlösungen und Services rund um die Photovoltaiknutzung für das Flach- und Steildach sowie die Fassade am Markt anzubieten.