
Im Gegensatz zu vielen anderen Materialien eignet sich Kupfer dank seines breiten Eigenschaftsspektrums u.a. vor allem für alle Einsatzbereiche in der Hausinstallation: Nicht nur für Trinkwasser- und Heizungsleitungen wird Kupfer eingesetzt; gerade bei hohen Anforderungen an die Sicherheit wie bei der Gasversorgung oder bei außergewöhnlichen Temperaturbeanspruchungen wie beispielsweise in Solaranlagen wird heute fast ausschließlich Kupfer als Werkstoff für Versorgungsleitungen in Gebäuden verwendet. Für den Einsatz von Kupfer sprechen außerdem seine leichte Verarbeitbarkeit und die nahezu uneingeschränkte Kompatibilität der einzelnen Bauteile untereinander, d.h. es können Rohre und Fittings aller Hersteller unter Beachtung der entsprechenden Regelwerke miteinander kombiniert werden.
Mit der Entwicklung neuer energieeffizienter Anwendungsbereiche wie den Erneuerbaren Energien oder moderner Speichertechnologien kommt Kupfer in der Gebäudetechnik eine noch größere Bedeutung zu, denn gerade in diesen Einsatzbereichen zeigen sich die Vorteile von Kupferwerkstoffen besonders: Kupfer verbessert u.a. die Effizienz von Wärmetauschern in Wärmepumpen, Solarthermie- und Abwärmerückgewinnungssystemen wie bei der Wärmerückgewinnung aus Abwasser.