Es ist der Traum vieler Touristen, und auffällig viele davon kommen aus Deutschland: Eine eigene Finca auf Mallorca zu haben, das Traumhaus zu finden und anzukommen bei Sonne, Strand und Meer. Wollen Sie Ihre Wünsche zur Wirklichkeit machen? Es will gut organisiert sein, denn Sie brauchen den passenden Architekten, eine geeignete Gemeinde und natürlich noch eine Baugenehmigung. Hier erfahren Sie, was die wichtigsten Punkte sind, was Sie beachten sollten und womit Sie rechnen müssen.
get social
Eine Finca auf Mallorca bauen: So klappt’s. Foto: pixabay.com
Am Anfang ist das Grundstück
Nicht für jeden Träumer und jede Träumerin ist es übrigens der richtige Weg, selbst zu bauen. Wer beispielsweise Immobilien in Palma kaufen möchte, kann auf seriöse und vertrauenswürdige Anbieter zurückgreifen. Doch für alle Abenteuerlustigen fängt das Abenteuer des Baus damit an, ein geeignetes Grundstück zu finden. Das ist wahrlich eine Herausforderung, denn solche mit Baulizenz sind rar, obwohl theoretisch noch viel freie Fläche verfügbar ist. Es sei an dieser Stelle auch gesagt, dass Sie hierfür vermutlich tief in die Tasche greifen müssen, denn die Preise steigen seit Langem. Zudem gibt es einige weitere Anforderungen. Wollen Sie eine Finca auf Mallorca bauen, müssen Sie in ländlichen Regionen tatsächlich ein Grundstück mit mindestens 14.000 Quadratmetern Fläche ausfindig machen, davon aber nur maximal drei Prozent auch bebauen. Wenn es am Ort der Wahl landwirtschaftliche Nutzung gibt, steigt die Fläche übrigens auf 50.000 Quadratmeter. Ein neu erworbenes Grundstück kann so mehrere Millionen kosten. Welche Region also möglich ist und in Frage kommt, will daher weise überlegt werden, bevor Sie sich aufmachen. Suchen Sie sich auf jeden Fall kompetente Unterstützung.
Bauen Sie durchdacht
Der wichtigste Tipp, wenn Sie einen Architekten engagieren wollen, ist, dass Sie einen wählen, der auf der Insel ansässig ist. Damit stellen Sie sicher, dass die strengen Auflagen bekannt für Grundstücke, aber auch für den Bau und das Endresultat bekannt sind. Oftmals ändern sich die Regeln, sodass Sie jemanden brauchen, der auf dem Laufenden bleibt und Sie gut berät. Ansässige Profis kennen sich übrigens auch besser mit den herrschenden Wetter- und Witterungsbedingungen aus, sodass Sie am ehesten das passende Material auswählen können. Wollen Sie eine Finca auf Mallorca bauen, so brauchen Sie alle Expertise, die Sie kriegen können.