Wir alle kennen das Phänomen, wenn Unrat längere Zeit liegen bleibt und nur darauf wartet, endlich entsorgt zu werden. Orte wie der Dachboden oder ein Abstellraum, der Keller oder die Garage sind geradezu prädestiniert, um Objekte abzustellen und sie über die Zeit hinweg zu vergessen. Nur selten werden die Räume betreten, sodass sich auf Dauer immer mehr Dinge ansammeln und bestehenden Platz wegnehmen, der eigentlich für wichtige Zwecke genutzt werden könnte. Wer das Problem schnell beseitigen will, setzt dabei auf fachliche Unterstützung. Entrümpelungsprofis sorgen binnen weniger Stunden für eine komplette Entsorgung des bestehenden Abfalls und kümmern sich zeitgleich um eine zuverlässige Entsorgung.
get social
Alte Gegenstände entsorgen schafft mehr Platz im Haushalt. Foto: iStock.com / zepp1969
Warum ist eine Entrümpelung für viele Menschen schwer umzusetzen?
Sich selbst dazu zu motivieren, ganze Räume zu entrümpeln ist ein Schritt, der einiges an Kraft und Fleiß nach sich zieht. Selbst wenn die Möglichkeit besteht, eine Räumung vorzunehmen, da Bekannte sich dazu bereit erklärt haben zu helfen, ist die finale Entrümpelung damit noch nicht besiegelt. Für den Abtransport des anfallenden Unrates müssen in vielen Fällen spezielle Fachkräfte engagiert werden, die den Müll abholen. Eine andere Variante ist die Verwendung eigener oder gemieteter Fahrzeuge. Ein Weg, der oft beschwerlich ist und je nach Entsorgungsfläche für ungeübte Personen auch Tage einnehmen kann. Besser ist es hingegen in solch einem Fall direkt auf professionelle Dienstleister zu vertrauen, denn diese entsorgen gegen geringe Gebühren sämtliche Gegenstände zeitnah.
Wann bietet eine professionelle Entrümpelung Vorteile?
Ein unaufgeräumter Raum muss noch lange kein Fall für die Profis sein. Mit ein wenig Entschlossenheit ist es möglich, das Aufräumen umzusetzen. Wer nicht weiß, wo er zuerst anpacken soll, startet systematisch von einer Ecke im Raum und arbeitet sich zum nächsten Bereich vor. Hilfreich ist bei größerer Unordnung das Aufstellen eines Plans, um den Überblick zu behalten. Nicht alles, was sich im Raum befindet, muss entsorgt werden. Vieles wurde einfach nur im Laufe der Zeit vergessen, besitzt aber durchaus noch einen Wert, den manch Liebhaber zu schätzen weiß. Solche Objekte lassen sich auf Online-Auktionen, Flohmärkten oder Secondhand Läden verkaufen.
Alle Gegenstände, die nicht mehr benötigt werden oder einen Defekt aufweisen, landen im Abfallsack. Oftmals ist es unterstützend, diesen geöffnet vor sich stehen zu haben, um so eine schnelle Räumung zu gewährleisten. Handelt es sich jedoch um sperrige Objekte, wie Fahrräder, große Möbel oder Musikinstrumente und Baumaterialien, reicht die Verwendung eines Müllsacks kaum aus. Erfahrene Experten-Teams auf dem Gebiet der Entrümpelung können bereits hier helfen, die Räumung samt Entsorgung rasch auszuführen. Mehr zum Thema Entrümpelung finden Sie übrigens direkt auf der Webseite vom Profi.
Gibt es einen Unterschied zwischen einer Haushaltsauflösung und einer Entrümpelung?
Eine Entrümpelung stellt eine Räumung samt der Entsorgung entsprechenden Unrates oder Gegenstände dar. Dabei können Wohnungen, Büros, Hallen, Ladenlokale, Gastronomie oder Abstellräume und Kellerabteile eine Entrümpelung erfahren. Von einer Haushaltsauflösung sprechen Experten immer dann, wenn sämtliche Gegenstände des Privathaushaltes der Entsorgung zugeführt werden. Oft findet die Haushaltsauflösung in ganzen Wohnungen statt oder in Häusern. Sie kommt zum Beispiel bei einem Todesfall zum Zuge oder wenn Messie-Wohnungen komplett geräumt werden. Dennoch stellt eine Haushaltsauflösung gleichzeitig auch eine Entrümpelung dar.
Warum nutzen manche Menschen den Umzug als Chance zum Entrümpeln?
Soll der Wohnungswechsel vollzogen werden, wird oft erst in dieser Situation bemerkt, dass sich im Laufe der Zeit zahlreiche Objekte angesammelt haben, die eigentlich keinen Nutzen mehr besitzen. Dabei muss es sich nicht um einzelne Räume handeln, in denen diese Gegenstände aufbewahrt werden. Häufig sind es Einzelstücke, die keine Verwendung mehr in der neuen Wohnung haben und aus den jeweiligen Bereichen der Wohnung entfernt werden sollen. In ihrer Summe ergeben diese eine große Anzahl von Gegenständen, die sich vielfach nur von Profis entsorgen lassen. Auch wenn zwei Haushalte zusammengelegt werden sollen, kann es vorkommen, dass doppelte Möbelstücke entfernt werden müssen, da kein Platz für alle Objekte in der neuen Wohnung existiert. Ein Weg, diesen Schritt zu gehen, ist die Nutzung von Sperrmüll-Terminen, die in manchen Regionen Deutschlands in Abständen angeboten werden oder speziell beauftragt werden müssen. Dann steht der Unrat jedoch manchmal tagelang vor der Haustüre und sorgt für einen unattraktiven Gesamteindruck. Zusätzlich müssen Auftraggeber die Gegenstände eigenständig auf die Straße stelle, was nicht jeder Person gleichermaßen möglich ist oder viel Zeit in Anspruch nimmt. Deshalb wird dazu geraten, in der Situation eine Entrümpelungsfirma zu beauftragen, die bei der Räumung hilft. Hier zeigt sich, dass nicht nur Personen mit einem Messie-Problem einen Entrümpelungsdienst nutzen, sondern dieser für jede Person hin Deutschland zum Einsatz kommt, die sich von alten Objekten fachgerecht und zügig trennen möchte.
Ist eine eigenständige Räumung preiswerter als eine professionelle?
Eine Entrümpelung wird nicht selten unterschätzt. Es wird vergessen, dass sie in erster Linie anstrengend und manchmal ohne fremde Hilfe nicht umsetzbar ist. Wird auf die Beauftragung eines professionellen Dienstes verzichtet, müssen Verbraucher alle Aufgaben selbst regeln. Dies wird dann zu einem Problem, wenn keinerlei Erfahrung auf dem Gebiet einer Räumung besteht, denn sie ist nicht zu verwechseln mit dem einfachen Aufräumen eines Zimmers. Stattdessen merken viele erst während des Vorgangs, dass sie wertvolle Zeit verlieren, die anders genutzt werden könnte. Manch einer büßt Arbeitszeit ein und somit auch Geld. Materialien, wie Müllsäcke und Kisten, führen zu weiteren Ausgaben. Während der Entfernung von schweren oder unhandlichen Gegenständen kann es außerdem zu Beschädigungen der Türen oder Fassade kommen, sodass weitere Mehrkosten entstehen. Ignoriert wird auch der Umstand, dass die Gegenstände abtransportiert werden müssen. Deshalb kommen weitere Kosten hinzu, beispielsweise in Form der Mietung eines Transporters. Pro Kubikmeter Sperrmüll können bis zu 20 Euro oder mehr anfallen, denn die Entsorgung als solche fällt zusätzlich ins Gewicht. Sparen können Auftraggeber eines Entrümpelungsdienstes also in mehrfacher Hinsicht, denn hier sind alle Kosten transparent einsehbar. Zudem läuft die Räumung diszipliniert und nach Plan ab, kostet weder Mühe noch Zeit und übergibt die Verantwortung bei der Entsorgung einem Fachdienst. Nicht alle Objekte sind gleichermaßen einfach zu entsorgen und benötigen womöglich eine spezielle, separate Beseitigung.
Diese Situationen erfordern eine Entrümpelung
Messies können für eine große Unordnung sorgen und Räume mit Unrat befüllen, sodass diese nicht mehr bewohnbar sind. Vermieter, die eine Messie-Wohnung räumen lassen möchten und nicht selber zupacken wollen, setzen im Idealfall immer auf eine professionelle Entrümpelung. Alte Büros oder Werksgelände, die neu besetzt werden, zeugen nicht selten von den Hinterlassenschaften der Vorgänger-Firmen. Auch hier bietet sich eine fachgerechte Entrümpelung an. Bei einer Wohnungsübergabe fordern Vermieter eine saubere Übergabe in Form einer besenreinen Wohnung. Vielfach ist dies manchen Mietern kaum möglich, weil sie sich parallel um den Umzug und die Einrichtung der neuen Räume kümmern müssen. Damit alte Gegenstände schnell entsorgt werden und aus der Wohnung verschwinden, bietet eine Entrümpelungsfirma das perfekte Ergebnis. Vorteilhaft ist eine solche Firma für Verbraucher übrigens immer dann, wenn noch verwertbare Gegenstände existieren, die sich mit den Gesamtkosten der Entrümpelung verrechnen lassen.