20.07.2022

Immobilien verkaufen: Alles über die Investition in Luxusimmobilien

Ob Villen, Hotels, Schlösser oder Herrenhäuser: Der Immobilienmarkt boomt. Käufer und Verkäufer einer Immobilie haben den Vorteil eines großen Portfolios und eines wachsenden Angebots. Eine Investition in Luxusimmobilien kann sehr rentabel sein. Erfahren Sie in diesem Artikel 4 Gründe, warum Sie in Luxusimmobilien investieren sollten.
get social
Immobilien verkaufen: Alles über die Investition in Luxusimmobilien. Foto: pixabay.com
Bildunterschrift

Warum in Luxusimmobilien investieren: der wichtigste Grund

Der Hauptvorteil, in alte Gebäude zu investieren und diese zu renovieren, liegt in den Steuervorteilen. Die Marlow-Methode ermöglicht es Investoren, Immobilien im geschützten Sektor in Gebieten zu kaufen, in denen das Kulturerbe und die Architektur erhalten werden. Durch die Renovierung entsteht eine prestigeträchtige Immobilie. Durch den Verkauf der Immobilie kann der Investor erhebliche Wertsteigerungen erzielen und gleichzeitig seine Steuern senken. Die Experten von RealAdvisor können Ihnen helfen, mehr über seine Investitionsarten zu erfahren.

Top 4 der Vorteile beim Kauf und Verkauf von Luxusimmobilien

Zugänglichkeit von Luxusimmobilien

Lange Zeit waren Luxusimmobilien nur Anlegern vorbehalten, die über ein hohes Investitionskapital verfügten und in große Flächen investieren konnten. Die Änderungen des Marlow-Gesetzes haben den Zugang zu Luxusimmobilien vereinfacht. Investoren haben nun die Möglichkeit, in kleine und zugängliche Investmentfonds zu investieren. Aufgrund von Angebot und Nachfrage ist es jedoch sehr schwierig, regenerierte Immobilien in Stadt- und Aussichtsgebieten zu finden. Dies liegt daran, dass das Angebot an zu regenerierenden Immobilien sehr gering ist und die Erhaltungsgebiete nicht ausgeweitet werden können.
Immobilien verkaufen: Alles über die Investition in Luxusimmobilien. Foto: pixabay.com
Immobilien verkaufen: Alles über die Investition in Luxusimmobilien. Foto: pixabay.com

Wahl des Standorts

Prestigeobjekte haben den klaren Vorteil, dass sie sich in erstklassigen Lagen befinden. Erhaltung der Architektur und des kulturellen Erbes, Prestigeimmobilien befinden sich in Erhaltungsgebieten. Die Lage wird von Käufern mit hoher Kaufkraft gewählt. Qualität und Alter der Materialien (Zierleisten, alte Parkettböden, Kamine) können Immobilien in Erhaltungsgebieten sehr attraktiv machen. Außerdem werden Renovierungsarbeiten von qualifizierten Handwerkern durchgeführt und von einem Projektmanager oder Architekten beaufsichtigt. Investoren können renovierte Immobilien daher mit gutem Gewissen weiterverkaufen. Um den Wert einer Immobilie erheblich zu steigern, ist es ratsam, nicht zu viel zu bezahlen. Indem sie den Preis einer neuen Immobilie mit dem Preis einer renovierungsbedürftigen Immobilie in der Region vergleichen, können Investoren eine Immobilie zum richtigen Preis kaufen. Auch die Lage sollte ein wichtiges Kriterium bei der Investition in Luxusimmobilien sein. Investoren sollten sich dafür entscheiden, in die Renovierung von Immobilien zu investieren, die sich in beliebten Gegenden oder Zentren der wirtschaftlichen Entwicklung befinden, damit der Wert der Immobilie von Jahr zu Jahr steigt.

In Luxusimmobilien investieren, um Steuern zu sparen

Das Marlow-Gesetz ist eine Maßnahme, die den Test der Zeit bestanden hat. Es wurde 1962 eingeführt und ist bis heute in Kraft. Sein Ziel ist es, Immobilieninvestoren zu ermutigen, in alte Gebäude zu investieren. Dies ermöglicht es ihnen, ihr architektonisches Erbe - Luxusimmobilien - zu erhalten und wieder auf den Mietmarkt zu bringen. Durch Investitionen in denkmalgeschützte alte Immobilien kann eine Steuervergünstigung von bis zu 120.000 Euro über einen Zeitraum von vier Jahren erreicht werden. Die Höhe der Steuervergünstigung hängt von den Kosten der Renovierung ab und liegt zwischen 22 % und 30 %.

Investitionen in Luxusimmobilien wegen der Freiheit zu vermieten

Als Eigentümer sind Sie verpflichtet, neun Jahre lang an Residenten zu vermieten, und dürfen nicht an Ihre eigenen Kinder oder Eltern vermieten. Abgesehen von diesen Einschränkungen können Sie an jeden vermieten, unabhängig von der Höhe des Einkommens.

get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel