Viele Menschen träumen vom Eigenheim im Grünen. Es ist ein Traum, der wohl bei den meisten Menschen nicht neu ist. Man kann jedoch ohne Untertreibung sagen, dass der Traum seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie stärker geworden ist. Es ist wahrhaftig so, dass kaum etwas unser Leben so bestimmt wie das zu Hause. Die Traumidylle im privaten Wohnbereich zu erschaffen ist für viele Deutsche immer noch das höchste aller Gefühle.
get social
Wohnen wie im Urlaub. Foto: pixabay.com
Wann man im Internet nach interessanten Wohnobjekten sucht, dann findet man einen bunten Mix an Fertigstellungen auf dem Immobilienmarkt. Was schwebt dem Großteil der Deutschen aber vor, wenn sie sich nach einem Eigenheim umsehen? Im Grunde genommen lässt sich diese Vorstellung nur skizzenhaft darstellen. Der Grundriss ist aber vorgegeben. Zumindest in der Theorie wissen die meisten Deutschen darüber Bescheid.
Hohe Nachfrage nach Wohnraum im Speckgürtel großer deutscher Städte
Es soll ein Haus mit Garten im Grünen sein. Zudem soll das perfekte Eigenheim nicht allzu weit von der Stadtgrenze entfernt sein. Immerhin arbeiten die meisten zukünftigen Besitzer der Wohnimmobilien in Stadtnähe und nehmen nur eine begrenzte Anreisezeit in Anspruch. Es ist der sogenannte Speckgürtel, der das begehrte Interessen der neuen Eigentümer weckt. Damit ist ein begrenzter Bereich im Einzugsviertel großer deutscher Städte gemeint. Rund um das Stadtgebiet haben sich heute in den meisten Großstädten Wohnviertel etabliert, die zu beliebten Rückzugsorten für die Stadtbevölkerung geworden sind. Man muss allerdings feststellen, dass sich genau in diesen Vierteln die Preise stark erhöht haben. Bei der Gestaltung des Wohnraums überwiegen jedoch individuelle Vorstellungen der neuen Eigentümer.
Starkes Interesse am Wohnen beim Badeteich
Das betrifft aber nicht nur die Gestaltung des Gartens bzw. auch der Innenräumlichkeiten der Häuser. Es geht auch darum, dass man heute mehr Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung gestellt bekommt. Stark nachgefragt wird in der letzten Zeit zum Beispiel der Wohnraum am Gewässer. In vielen Städten gibt es natürliche Seenlandschaften an denen neue Häuser (plus eigenem Steg) gebaut werden. Vielerorts entstehen auch künstlich angelegte Seen mit eigenen Wohnsiedlungen. Lustige Werbesprüche werden kreiert, um die Begeisterung der Interessenten zu wecken. Man hebt besonders stark den individuellen Gestaltungswillen hervor. Wir alle wissen, dass gut konzipierte und gebaute Räume kreatives Geschick notwendig machen.