
Erst Sofa, dann Wohnzimmer
Bei der Grundrissgestaltung für Ihr neues Haus müssen Sie viele Entscheidungen treffen. Wenn Sie sich zuerst die perfekte Wohnlandschaft aussuchen und erst dann das Wohnzimmer planen, können Sie dem Möbelstück den perfekten Platz einräumen.Hinterher wird es sicher viel schwieriger, ein Sofa zu finden (das Ihnen gefällt und alle Bedingungen Ihres perfekten Sofas aufweist), das wirklich absolut ideal und harmonisch in die vorhandenen Räume passt. In den meisten Fällen muss man hier einen Kompromiss eingehen.
Der Goldene Schnitt
Ein bereits seit der Antike bekanntes und eingesetztes Gestaltungsmittel ist der Goldene Schnitt. Man findet ihn in vielen verschiedenen Bereichen wieder, wie z.B. der Gestaltung von Gemälden, in der Bildhauerei, der Gartengestaltung und eben auch in der Architektur. Er bezeichnet das Verhältnis zweier Objekte zueinander.Wie wird der Goldene Schnitt berechnet?
Im Grunde ist es ganz einfach, wenn man mathematische Formeln und Berechnungen mal ganz außen vor lässt. Gehen Sie einfach mit einem Verhältnis von 3 zu 5 vor. Ist Ihre Wohnlandschaft demnach 3 Meter lang, ist die ideale Wandfläche vor der die Wohnlandschaft steht, 5 Meter lang.Stellen Sie die Wohnlandschaft auch nicht in die Mitte der Wand, sondern wirklich ebenso in diesem Verhältnis. Das macht den Raum ganz besonders harmonisch, ohne das man dies bewusst wahrnimmt. Es passiert vielmehr im Unterbewusstsein. Aber diese Harmonie bringt Ausgeglichenheit und Ruhe.

Auch in die Höhe übertragbar
Wenn Sie Ihre Wohnlandschaft nun perfekt vor der Wand platziert haben, möchten Sie vielleicht als nächstes ein Bild darüber an der Wand dekorieren. Auch hierbei können Sie das Prinzip des Goldenen Schnitts anwenden. Angenommen der Raum ist von Ihnen mit 3 Metern angenehm hoch geplant worden.Die Höhe der Rückenlehne (beziehungsweise die Gesamthöhe) des Sofas ist 1 Meter. Somit würde das Sofa an der Wand im Verhältnis 1:3 stehen. Um auf die idealen 3:5 zu kommen, könnten Sie unmittelbar über dem Sofa ein freischwebendes Regal mit flachen Dekorationsgegenständen vorsehen. Und schon ist das Idealverhältnis auch hier erreicht.
Licht und Steckdosen ebenso um das Sofa herum planen
Auch das Lichtdesign und die Stromversorgung am Sofa können von Ihnen im Vorhinein geplant und auf die Dimensionen der Wohnlandschaft angepasst werden. Eine hübsche indirekte Beleuchtung an oder auch hinter der Wohnlandschaft, USB-Steckdosen an den richtigen Stellen um das Sofa herum, um leicht und praktikabel sein Handy auf dem Sofa sitzend aufladen und können und Steckdosen in der Nähe zum Stellen von Stehlampen etc.Wie Sie sehen, ist es gar nicht so abwegig, einen Raum um ein Möbelstück herum zu planen. Vielleicht konnten wir Ihnen mit den Informationen zum goldenen Schnitt zudem weitere Inspirationen für die Gestaltung Ihres Neubaus geben. Wir wünschen viel Erfolg mit Ihrem Bau und ein gutes Händchen für den richtigen Architekten und Bauunternehmer.