
Allerdings ist es ratsam, sich über die Gestaltung der Wohnsituation im Alter rechtzeitig Gedanken zu machen, denn dann kann schon frühzeitig damit begonnen werden, die häusliche Situation so zu gestalten, damit ein hoher Wohnkomfort auch noch im Alter gegeben ist. In diesem Zusammenhang sollten aber nicht nur an eventuelle bauliche Maßnahmen gedacht werden, sondern außerdem auch an technische Lösungen. Denn auch die richtige Technik bringt Erleichterung in den Alltag. Zudem baut sie Barrieren ab und bietet auch Menschen mit Einschränkungen ein hohes Maß an Sicherheit.
So kann beispielsweise eine durchdachte und ausreichende Beleuchtung Unfallgefahren vorbeugen. Ergänzende Orientierungsleuchten an der Wand oder am Boden, insbesondere im Bereich von Fluren und Treppen sind beispielsweise nicht nur sinnvoll, sie vermitteln außerdem ein besseres Sicherheitsgefühl.
Lichtschalter: Hier spielt die Höhe eine große Rolle
Lichtschalter, viele Menschen messen diesen keine besondere Bedeutung bei. Sie sind halt nun mal da und werden benötigt, um Lichtquellen ein- beziehungsweise auszuschalten. Doch geht es um die Installation von Lichtschaltern, dann ist es durchaus sinnvoll, über die richtige Höhe nachzudenken.Wer beispielsweise sichergehen möchte, dass er selbst vom Rollstuhl aus noch problemlos die Lichtschalter bedienen kann, der sollte hier eine Höhe von 85 Zentimetern einplanen. Soll außerdem noch bedacht werden, dass die Schalter auch bei Dunkelheit gut gefunden werden, dann können diese mit einem leuchtenden Rahmen versehen werden.
Geht es um das Thema Licht, dann dürfen Bewegungs- und Präsenzmelder nicht vergessen werden. Schließlich sorgen diese dafür, dass ganz ohne Schalterbetätigung niemand in der Dunkelheit umherirren muss.