
Elektrische Installation prüfen
Ein wichtiger Aspekt, bei dem die Sicherheit des Eigenheims eine große Rolle spielt, ist die elektrische Installation. Für Unternehmen steht in der Regel ein Prüfservice zur Verfügung, der die Prüfung elektrischer Geräte und die Überwachung der allgemeinen Sicherheit elektrischer Infrastruktur übernimmt. Um den höchsten Schutz der Mitarbeiter sicherstellen zu können, muss die Prüfung elektrischer Betriebsmittel obligatorisch bei der Inbetriebnahme eines jeden elektrischen Geräts folgen.Auch private Haushalte können sich an diesem Vorhaben ein Beispiel nehmen. Da dort kein Arbeitsrecht zum Einsatz kommt, werden natürlich andere Maßstäbe angewandt. Wer sich für eine umfassende elektrische Prüfung entscheidet, kann zum Beispiel den sogenannten E-Check durchführen lassen, der die Sicherheit aller elektrischen Geräte im Haus bestätigt. Gibt es nichts zu beanstanden, so winkt im Anschluss an die Prüfung eine entsprechende Plakette.
Sicherheit der Regale checken
Die Sicherheit im Eigenheim kennt jedoch noch viele weitere Bereiche. Einer davon wirkt sich schon auf die Bauphase selbst aus, während der regelmäßig eine Leiternprüfung durchgeführt werden sollte. Ebenso ratsam kann es sein, nicht auf Regalprüfungen zu verzichten. Diese werden umso wichtiger, je größer und schwerer die Regale im Haus sind.Viele Menschen setzen zum Beispiel in ihrer Garage auf ein entsprechendes Regalsystem. Neben schweren Utensilien aus dem Garten finden dort häufig die Autoreifen ihren Platz. In Anbetracht dieser Tatsache erscheint es besonders wichtig, dass für einen sicheren Stand dieser Regale gesorgt ist. Nur unter dieser Voraussetzung können die Räumlichkeiten mit einem guten Gewissen betreten werden.
Für Einbruchschutz sorgen
Ein dritter wichtiger Aspekt, den Bauherren nicht außer Acht lassen sollten, ist der Einbruchschutz. Nach wie vor bewegt sich die Zahl der Einbrüche in Deutschland auf einem sehr hohen Niveau. Selbstschutz kann zum einen bedeuten, dass das Eindringen des Täters in die eigene Wohnung so schwer wie möglich gemacht wird. Mit jeder Minute steigt für den Einbrecher das Risiko, auf frischer Tat ertappt zu werden. Einfache Maßnahmen an Türen und Fenstern schlagen in der Regel nur mit einem mittleren dreistelligen Betrag zu Buche.Auf der anderen Seite kann die Prävention ein Baustein in einem adäquaten Schutz vor Einbrechern sein. Ziel ist es, das Eigenheim von außen so bewohnt wie möglich aussehen zu lassen, auch während der eigenen Abwesenheit. Dies gelingt zum Beispiel durch eine automatische Steuerung des Lichts, die eine Anwesenheit vortäuscht. Besonders das moderne Smart Home liefert viele technische Möglichkeiten, um zum Beispiel mit dem Smartphone aus beliebiger Distanz diesen Eindruck zu erwecken.
Seltener raten Experten zur klassischen Alarmanlage, wenn es um den Schutz vor Einbrüchen geht. Dies liegt vor allem daran, dass ihr Verhältnis von Preis und Leistung nicht an das der anderen Maßnahmen heranreicht. Um auf ein System zugreifen zu können, welches zum Beispiel zur automatischen Alarmierung der Polizei in der Lage ist, muss ein hoher vierstelliger Betrag auf den Tisch gelegt werden.