
Fangen wir mal mit den Farben an.
Das weltweit als führende Quelle für Farbexpertise anerkannte Pantone Color Institute bietet eine Reihe von Farbtrendprognosen für einen Zeitraum von 6 bis 24 Monaten an. Diese basieren auf Designtrends und deren Einfluss auf die Anwendung von Farben, Materialien und Oberflächenbeschichtungen im gesamten Lifestyle-Design. Dazu gehört auch die Veröffentlichung der Farben des Jahres. Für 2021 ist es Ultimate Gray (ein beruhigendes, gedämpftes Grau) und Illuminating Yellow (ein energiegeladener, extrem sonniger Gelbton).Das ist eine ausgezeichnete Nachricht, denn jetzt sind alle diese grauen Küchengeräte und metallene Ständer in. Ein Problem haben diese allerdings, sie wirken etwas kühl. Da ist in der Tat die Kombination mit Sonnengelb genau das Richtige, um Wärme in den Raum zu bringen. Bei bimago findet ihr online sogar unter „Art Collections“ und „Trends“ den Begriff „Pantone 2021“. Dort seht ihr dann eine Auswahl an Bildern, Postern und Fototapeten, die ihr mit dieser Farbkombination auswählen könnt. Mir persönlich gefallen sie für die Küche weniger. Ich würde da eher den Begriff „Küche“ oder „Kitchen“ in die allgemeine Suche eingeben, um eine Wahl zu treffen. Mir gefiel in Grau zum Beispiel die Messerkollektion, da man so lernen kann, wie denn die diversen Küchenmesser heißen, die man sich vielleicht mal als Chef der eigenen Küche zulegen möchte. Oder noch besser: das Poster mit den diversen Tieren, und wie deren Fleischteile beim Metzger heißen, vorausgesetzt, ihr braucht diese auf Englisch und seid keine Vegetarier oder Veganer. In diesem Fall empfehle ich da eher unter Fototapete Küche oder einfach nur nach der Farbe Gelb zu suchen. Dann könnt ihr entweder Zitrusfrüchte, gelbe Rosen oder Sonnenblumen als Deko auf die Küchenwände anbringen.

Wenn ihr etwa in einer Mietwohnung lebt, an denen die Hausbesitzer Kacheln angebracht haben, die so gar nicht eurem Geschmack entsprechen, könnt ihr darüber Aufkleber in Kachelgröße anbringen. Nur aufpassen, dass die Aufkleber, die ihr kauft, tatsächlich genau auf die Kacheln passen, sonst sieht das nicht immer schön aus. Mitunter könnt ihr nur einige Aufkleber anbringen und so ein Muster mit den alten Kacheln erzeugen. Letztlich ist die Küche übrigens ein ausgezeichneter Ort, um künstliches Werken der Kinder unterzubringen, egal ob am Kühlschrank oder an den Wänden.