
Natürlich „Made in Germany“.
Das DIGITRADIO 1 wurde in Deutschland entwickelt. Die Maus-Edition wird, wie jedes DIGITRADIO 1, im Werk von TechniSat in Schöneck/Vogtland gefertigt. Dabei wird jedes einzelne Gerät digital kalibriert, um die bestmögliche Empfangsqualität zu realisieren.„Mit TechniSat haben wir einen Lizenznehmer gewonnen, der genau wie wir viel Wert auf Qualität legt. Das erste Digitalradio in der Maus-Edition erlaubt es uns, Mausfans nun auch beim Radiohören zu erfreuen “, so Julia Wurzer, bei der WDR mediagroup verantwortlich für die Kooperation.
„Die Maus“ begeistert auch beim Radiohören.
Das DIGITRADIO 1 Maus-Edition kommt anlässlich des DAB+ Digitalradio-Senders „Die Sendung mit der Maus zum Hören“, der am 1. Dezember 2019 den WDR Kinderradiokanal „KiRaKA“ abgelöst hat.„Fast jeder von uns ist mit der Maus aufgewachsen. Daher sind wir besonders stolz darauf, dass wir als Erste viele Fans der Sendung mit einer Digitalradio-Edition als Hommage an die kultigen Figuren erfreuen können“, so Stefan Kön, Geschäftsführer der TechniSat Digital GmbH, über das neue DIGITRADIO 1 Maus-Edition.
„Die Maus“ ist vor allem aus dem Fernsehen bekannt. Seit fast 50 Jahren zählt sie zu den beliebtesten Kinder- und Familienprogrammen. Bei dem Audioangebot spielen die typischen Maus-Lach- und Sachgeschichten, Zukunftsthemen, Musik und Kinderfragen ebenfalls eine zentrale Rolle.
„Die Sendung mit der Maus zum Hören“ ist als DAB+ Digitalradiokanal in Nordrhein-Westfalen, Bremen und dem Saarland empfangbar. Das DIGITRADIO 1 Maus-Edition empfängt aber überall die verfügbaren UKW-Sender, die bundesweit ausgestrahlten sowie die regionalen DAB+ Sender.