Schmid ärgert es ziemlich, dass so viele rein optisch gut gemachte Imitate den Markt überschwemmen. „Wer sich ein Imitat zulegt, hat immer noch ein Imitat. Das hat mit Holz aus dem Wald allerdings höchstens von der Optik her etwas zu tun, aber weder mit der Haptik noch mit den vielen Benefits des Naturmaterials“, so der vdp-Vorsitzende. Dabei bietet Parkett in Formen wie der Landhausdiele oder den aktuell eine Renaissance erlebenden Fischgrat- und Chevron-Optiken ein Rundum-sorglos-Paket. „Parkett ist individuell, denn kein Baum und damit auch kein Parkettstab gleicht dem anderen. Parkett ist natürlich, denn es besteht aus Holz mit all seinen wunderbaren Eigenschaften. Parkett ist komfortabel, denn die Füße werden auf ihm niemals unterkühlen. Und Parkett ist langlebig, denn das Holz lässt sich mit relativ wenig Aufwand über einen sehr langen Zeitraum hegen und pflegen“, bekräftigt der Parkett-Experte. Darum sieht er für den Bodenbelag auch trotz unzähliger Imitate eine sichere Zukunft im modernen Hausbau. „Wer sich für Parkett entscheidet, weiß genau, woran er ist. Der edle Fußschmeichler steht auch für Wohngesundheit und begeistert mit attraktiven Farben und einzigartigen Maserungen. Schließlich ist nichts so klimafreundlich und nachhaltig wie Holz und damit verkörpert Parkett alle heute und zukünftig wichtigen Tugenden.“ (vdp/ds)